06.09.2018
Mit FinanceMission spielend den Umgang mit Geld lernen
FinanceMission ist ein innovatives Lernangebot zur Förderung der Finanzkompetenz in der Sekundarschule. Es besteht aus dem digitalen Lernspiel FinanceMission Heroes und didaktischen Begleitmaterialien. Der Verein FinanceMission, die Zuger Bildungs- und Kulturdirektion sowie die Zuger Kantonalbank haben das neue Lehrangebot am Mittwoch in Oberägeri vorgestellt.

Beat W. Zemp, Stephan Schleiss, Pascal Niquille und Ursula Huber mit den Heroes von FinanceMission
Gemäss Bundesamt für Statistik leben rund 27 Prozent der 18-bis 24-Jährigen in der Schweiz in einem Haushalt mit Schulden. Kinder und Jugendliche sind heutzutage starken Konsumreizen ausgesetzt, sei es beim Online-Shopping, bei In-App-Käufen, Kreditkartenbezügen und anderem mehr. Schuldenfachleute sind sich einig: Damit Jugendliche nicht in die Schuldenfalle geraten, ist es wichtig, dass sie sich frühzeitig mit Geld und Konsum beschäftigen.
Vor diesem Hintergrund haben sich die Dachverbände der Lehrerinnen und Lehrer, LCH und SER, und die Schweizerischen Kantonalbanken im Verein FinanceMission zusammengeschlossen, um mit einem Lernangebot für Schulen die Finanzkompetenzen der Jugendlichen zu fördern. Das Angebot besteht aus dem digitalen Lernspiel FinanceMission Heroes, und begleitenden Unterrichtsmaterialien.
Im Lerngame „FinanceMission Heroes“ setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Konsumbedürfnissen auseinander und lernen, verantwortungsvoll und strategisch klug mit Geld umzugehen. Ein Arbeitsheft mit Aufgaben zu Budget, Konsumverhalten und Kaufentscheiden gewährleistet, dass sie die im Lernspiel gewonnenen Erkenntnisse vertiefen und auf Situationen im Alltag übertragen.
FinanceMission orientiert sich am Lehrplan 21, der im Kanton Zug auf das Schuljahr 2019/20 in Kraft gesetzt wird. Die Lernmaterialien eignen sich für alle Altersgruppen und Niveaus der Sekundarschule I.
Das Lernspiel FinanceMission Heroes kann kostenlos und ohne Registrierung auf Computer, Tablets und Handys heruntergeladen und offline gespielt werden. Die Arbeitshefte können als Klassensatz über www.financemission.ch bestellt werden. Lehrpersonen steht auf der Website ein Begleitkommentar mit Lektionsvorschlägen, ein Game-Manual sowie ein Info-Brief für Eltern in elf Sprachen zur Verfügung.
Kontaktadressen bei Rückfragen:
Beat W. Zemp, Präsident Verein FinanceMission und Zentralpräsident LCH
Telefon: +41 61 903 95 85
E-Mail: beat.w.zemp@financemission.ch und beat.w.zemp@lch.ch
Geschäftsstelle Verein FinanceMission
Ursula Huber
Telefon: +41 44 545 23 64
Doris Zetzema, Projektleiterin Kommunikation, Zuger Kantonalbank
Bahnhofstrasse1, 6301 Zug
Telefon: +41 41 709 16 59
E-Mail: doris.zetzema@zugerkb.ch