Zuger Kantonalbank

15.11.2018

Das Anlageumfeld 2019 bleibt anspruchsvoll

Am 13. November 2018 lud die Zuger Kantonalbank zum jährlich stattfindenden Market Outlook ein. Der Anlass stand ganz im Zeichen des Ausblicks auf das Anlagejahr 2019.

Rund 430 geladene Gäste kamen ins Casino Zug, um sich über die aktuelle Wirtschaftslage und das kommende Anlagejahr zu informieren. Der Anlass startete mit einem Gespräch mit Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff über die Makroökonomie und seiner Analyse zu den globalen Anlagemärkten. Die Wirtschaft brumme, auch in den USA, und die Unternehmensgewinne seien solide. Die europäische Konjunktur entwickle sich positiv und dürfte in den nächsten Quartalen über den aktuellen Wachstumsraten liegen – dies trotz der weiteren Entwicklungen der Brexit-Verhandlungen und des Budgetstreits der EU mit Italien. 

Einen Ausblick auf das Anlagejahr 2019 machte Alex Müller, Chief Investment Officer der Zuger Kantonalbank: «Das Anlageumfeld bleibt nächstes Jahr anspruchsvoll. Konservative Anleger werden auch 2019 global in Obligationen investieren müssen, um ansehnliche Renditen zu erreichen.» Auch Schweizer Immobilien gehören in jedes Portfolio. Aktienanlagen bleiben gemäss Müller auch nach der Korrektur im Herbst attraktiv. Das Wachstumsumfeld dürfte in den nächsten sechs Monaten freundlich bleiben. Im Fokus der Anleger bleibt die Selektion der Aktien. «Die Zuger Kantonalbank setzt dabei auf Qualitätstitel. In diese können die Kundinnen und Kunden ab sofort noch einfacher investieren», erklärt Müller weiter. «Wir haben Anfang November drei neue Anlagefonds für Aktien in der Schweiz, in Europa und in den USA lanciert. Damit decken wir neu alle wichtigen Aktienregionen ab.»

Mehr Informationen über den Market Outlook unter:

www.zugerkb.ch/marketoutlook

Medienmitteilung

Auskunft
Doris Zetzema, Projektleiterin Kommunikation
Zuger Kantonalbank, Bahnhofstrasse 1, 6301 Zug

Telefon 041 709 16 59
doris.zetzema@zugerkb.ch
Kategorien: 2018