Do, 21. Mrz 2019
Das Schwinger-ABC heute mit «J» wie Jungschwinger
Wer die Jugend hat, dem gehört die Zukunft. Dies gilt auch für den Schwingsport. Deswegen schreiben wir heute über ein wichtiges «J», über die Jungschwinger.

300 Junge für die Tradition
Zu den eingeschriebenen 3'000 Aktiven im Eidgenössischen Schwingerverband kommen weitere 3'000 Jungschwinger im Alter zwischen 8 und 15 Jahren hinzu. Die grosse Herausforderung für Jungschwinger besteht im Übertritt. Im Jahr, in dem sie 16-jährig werden, steht der schwierige Wechsel zu den Aktiven bevor. Wenig erstaunlich, dass hier viele Nachwuchsschwinger verloren gehen. Das bestätigt auch Marcel Bieri im Interview.
Damit es in Zug auch in Zukunft Jungschwinger gibt, unterstützen wir seit vielen Jahren die Zuger Schwingerszene und sind als Sponsorin an verschiedenen Schwingfesten im Kanton präsent. Zudem pflegen wir eine Partnerschaft mit dem kantonalen Schwingerverband. Dieser setzt sich ebenso für die Nachwuchsförderung ein. Erfahren Sie mehr zu unserem Engagement.
Bild: © adobe von brunok1
Chamer Jungschwinger vom Schwingklub Cham-Ennetsee
Kategorien: Schwinger-ABC
Zurück zur Übersicht