Mo, 10. Sep 2018
Heute reich – im Alter arm?
Zwei Mal pro Jahr Ferien im Ausland, eine schöne Wohnung mit hohem Wohnkomfort, alle 6 Jahre ein neues Auto und regelmässig im Lieblingsrestaurant essen: So leben die meisten Schweizerinnen und Schweizer.

Nicht unbedingt im Reichtum, aber mit einer sehr guten Qualität. Und das ist auch richtig so. Immerhin arbeiten wir hart dafür, dann soll man das Leben auch geniessen können. Aber was ist, wenn wir älter werden und nicht mehr berufstätig sind?
Aber reicht es wirklich, wenn man ausschliesslich in eine Wohnung investiert und sonst wenig zur Seite legt?
Leider nein. Denn die staatliche Vorsorge (AHV) und die berufliche Vorsorge (BVG) zusammen werden im dritten Lebensabschnitt bestenfalls 60 Prozent der früheren Einkünfte ersetzen können. Wer sich also nicht mit diesen Aussichten begnügen möchte, der muss aus eigener Initiative handeln und vorsorgen.
Was können Manuela und Stefan also tun? Meine 3 Tipps:
1. Flexibles Vorsorgesparen über die Säule 3a
Das hilft einerseits, die Steuerbelastung zu senken, und ermöglicht andererseits durch die Investition in Wertschriftenanlagen eine attraktive Rendite über einen langen Zeitraum.
2. Freiwillige Einzahlungen in die Pensionskasse
Damit kann die Steuerbelastung ebenfalls gesenkt werden, und meistens verbessern sich auch die Versicherungsleistungen. Mit Sicherheit hat man aber im Alter eine höhere Rente und/oder ein höheres Alterskapital.
3. Individueller Vermögensaufbau
Mit einem Fondssparplan können zusätzliche Mittel langfristig in Wertschriftenanlagen investiert werden; sie ermöglichen die individuelle Ergänzung zur staatlichen und beruflichen Vorsorge.
Die Vorsorgeberatung
In unseren Beratungen analysieren wir nach objektiven Kriterien die Ausgangslage und skizzieren mit Empfehlungen und Massnahmen den Weg, die eigenen Wünsche und Träume zu realisieren. So wie bei Manuela und Stefan. Sie sind nun bestens auf den Ruhestand vorbereitet – und geniessen trotzdem ihr derzeitiges Leben.

«Vorsorge geht uns alle an, vor allem mich persönlich.»
Rolf Schäppi
Berater Berufliche Vorsorge
Kategorien: Immobilien , Private Vorsorge , Vermögen
Tags: Immobilie als Vorsorge , Vermögensaufbau , Vorsorgeplanung , Wertschriftenanlage