Podcast: Begegnungen
, 1 Minuten
Begegnungen bestimmen und verändern unser Leben. Begegnungen machen uns aus, und sie beeinflussen immer wieder die Richtung, die wir in unserem Leben einschlagen. Dr. Martin Hartmann, Professor für Philosophie an der Universität Luzern, erklärt den Zusammenhang zwischen Begegnungen und Vertrauen.

© Jonas Weibel
Mehr Vertrauen wagen
In seinem preisgekrönten Sachbuch zum Thema Vertrauen ermutigt uns Martin Hartmann für ein besseres Miteinander wieder mehr Vertrauen zu wagen. Wir haben uns mit dem Philosophen in der Podcast-Folge «Begegnungen» darüber unterhalten, was gute Begegnungen ausmachen und wie sie unsere Beziehungen prägen.
Reinhören
Begegnungen schaffen die Basis, damit sich Vertrauen aufbauen kann. Vertrauen braucht vor allem aber auch Zeit, damit es wachsen kann. Nur so können Vertrauensbeziehungen entstehen. Besonders in Beratungsgesprächen kommt es zu Begegnungen, die eine gute Vertrauensbasis benötigen, um einen positiven Ausgang zu erreichen.

#ZugerKBlog – Podcast: Begegnungen
Podcast-Gast: Prof. Dr. Martin Hartmann, Professor für Philosophie an der Universität Luzern