Verantwortungsvolles Investieren – klug beraten, gezielt anlegen
, 3 Minuten
Anlegen bedeutet mehr, als nur eine Rendite zu erzielen. Immer mehr Anlegerinnen und Anleger legen Wert darauf, dass ihr Kapital auch gesellschaftlichen und ökologischen Mehrwert schafft. Die Zuger Kantonalbank setzt auf verantwortungsvolles Investieren – mit einem systematischen ESG-Ansatz. Christoph Riniker, ESG-Analyst, und Andrea Boog, Kundenberaterin Private Banking, geben Einblicke in diesen Ansatz und erklären, wie die Kundinnen und Kunden in der Zentralschweiz davon profitieren.


«ESG-Kriterien sind kein Trend, sondern ein wesentlicher Bestandteil einer langfristig erfolgreichen Anlagestrategie.»
Christoph Riniker, ESG-Analyst
Christoph, was bedeutet verantwortungsvolles Investieren bei der Zuger Kantonalbank?
Christoph Riniker: Wir beurteilen Unternehmen und Anlagen gezielt nach ESG-Kriterien. Der Begriff ESG steht für Environment, Social and Governance – also Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Dabei geht es nicht nur um ethische Aspekte, sondern auch um Chancen und Risiken. Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften, haben langfristig oft eine stabilere Performance und ein geringeres Risiko. Unser Ansatz ist systematisch und faktenbasiert. Wir sprechen bewusst von verantwortungsvollem Investieren, weil wir wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Aspekte gleichermassen berücksichtigen.
Also muss «nachhaltig» nicht immer grün sein?
Manchmal, aber nicht immer. Es gibt verschiedene Begriffe, die unterschiedliche Ausprägungen beschreiben, aber oft vermischt werden. Mit dem Begriff ESG werden die wichtigsten Themen zusammengefasst. Heute steht bei Anlegern und beim Regulator vor allem der Umweltgedanke, also das E von ESG, im Vordergrund. Darum wird immer wieder der teilweise irreführende Ausdruck «grüne Anlagen» verwendet.

«Wir begleiten unsere Kundinnen und Kunden mit einer individuellen Beratung, die ihre Werte und ihre finanziellen Ziele in Einklang bringt.»
Andrea Boog, Kundenberaterin Private Banking
Wie reagieren Kundinnen und Kunden auf das Thema, Andrea?
Andrea Boog: Die Reaktionen sind unterschiedlich. Manche Kundinnen und Kunden interessieren sich gezielt für ESG-Kriterien, andere weniger. Unsere Aufgabe ist es, die individuellen Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Wichtig ist, dass jede Entscheidung auf fundierten Informationen basiert und zu den persönlichen Zielen passt.
Welche Rolle spielt ESG bei der Titelauswahl?
Christoph Riniker: Während bei traditionellen Anlagen nur die Merkmale der klassischen Finanzanalyse Anwendung finden, besteht bei verantwortungsvollen Investitionen zudem die Möglichkeit, die Ausrichtung des Portfolios in eine konstruktive Richtung zu lenken. Wir setzen auf ein umfassendes Screening und selektieren Unternehmen, die unsere ESG-Kriterien erfüllen. Dazu analysieren wir verschiedene Indikatoren und stehen in engem Austausch mit Fondsanbietern und Datenprovidern.
Andrea, worauf können Kundinnen und Kunden achten, wenn sie sich erstmals mit dem Thema befassen?
Andrea Boog: Der erste Schritt ist immer ein persönliches Beratungsgespräch. Wir schauen gemeinsam, welche Werte unseren Kundinnen und Kunden wichtig sind und wie sie sich in einer Anlagestrategie abbilden lassen. Danach entwickeln wir eine Lösung, die sowohl die individuellen Bedürfnisse als auch eine nachhaltige Rendite berücksichtigt.
Warum lohnt sich verantwortungsvolles Investieren langfristig?
Christoph Riniker: ESG-Faktoren beeinflussen den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Wer beispielsweise in Firmen investiert, die sich an Umweltstandards halten und sozial verantwortlich handeln, reduziert Risiken und steigert die Stabilität im Portfolio. Zudem fördert dieser Ansatz Innovationen und nachhaltiges Wachstum.
Andrea, was bietet die Zuger Kantonalbank konkret an?
Andrea Boog: Unsere Kundinnen und Kunden können aus verschiedenen Anlageprodukten und Mandaten wählen, die ESG-Kriterien berücksichtigen. Die Kombination aus individueller Beratung und gezielten Anlagestrategien sorgt dafür, dass unsere Kundinnen und Kunden optimal von den Chancen des verantwortungsvollen Investierens profitieren.