Logo Zuger Kantonalbank
Logo Zuger Kantonalbank

Zuger Kantonalbank

Wir begleiten Sie im Leben.

Mobile Banking App

Geschäftsbericht 2018

Sehr gutes Jahresergebnis 2018

Die Zuger Kantonalbank blickt auf ein sehr gutes Geschäftsjahr 2018 zurück. Der Geschäftserfolg stieg um 3,9 Prozent auf 108,2 Mio. Franken. Besonders die Erträge im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft verzeichneten eine deutliche Steigerung von 7,3 Prozent. Die Kosten blieben stabil. Der Gewinn liegt mit 74,7 Mio. Franken 9,8 Prozent über Vorjahr.

Der Generalversammlung wird eine um 20 Franken erhöhte Dividende von 220 Franken pro Aktie beantragt.

2018 in Zahlen

30,3 Mio.

Franken an Eigenmitteln erwirtschafteten wir im Berichtsjahr. Damit präsentiert sich die Zuger Kantonalbank im Branchenvergleich als sehr stabil und gut kapitalisiert.

11,6 Mrd.

Franken betrug das von der Zuger Kantonalbank betreute Depotvermögen per Ende 2018 – ein hoher Vertrauensbeweis unserer Kundinnen und Kunden.

Aktie

12,1 %

betrug die Gesamtrendite der Zuger Kantonalbank Aktie, inklusive Dividende, für das Jahr 2018.

220

Franken als Dividende pro Aktie hat die Generalversammlung vom 4. Mai 2019 genehmigt.

Aktienkennzahlen 2018 (PDF/165KB)

Aktionärsbrief

Bruno Bonati und Pascal Niquille

Pascal Niquille, Präsident der Geschäftsleitung; Bruno Bonati, Präsident des Bankrats

Liebe Aktionärinnen und Aktionäre

Die Zuger Kantonalbank blickt auf ein sehr gutes Geschäftsjahr 2018 zurück. Der Geschäftserfolg stieg um 3,9 Prozent auf 108,2 Mio. Franken. Besonders die Erträge im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft verzeichneten eine deutliche Steigerung von 7,3 Prozent. Die Kosten blieben stabil. Der Gewinn liegt mit 74,7 Mio. Franken 9,8 Prozent über Vorjahr.

Antrag auf Dividendenerhöhung um 20 Franken

Dank der guten Ergebnisentwicklung und der starken Eigenmittelausstattung beantragt der Bankrat der Generalversammlung vom 4. Mai 2019, die Dividende um 10 Prozent auf 220 Franken pro Aktie zu erhöhen. Der Kurs der Zuger Kantonalbank Aktie stieg im Vergleich zum Vorjahr um 8,3 Prozent auf 5’700 Franken per Jahresende.

Strategische Schwerpunkte mit gutem Ergebnis 2018 bestätigt

Im Umfeld niedriger Zinsen und volatiler Finanzmärkte erweist sich die strategische Ausrichtung der Zuger Kantonalbank als wirksam und zielführend. Sie basiert auf folgenden Schwerpunkten:

  • Im Kreditgeschäft fokussieren wir uns auf die Finanzierung von selbstgenutztem Wohneigentum in der Wirtschaftsregion Zug;
  • in der Vermögensverwaltung bauen wir unsere starke Position weiter aus
  • und wir halten unsere Kostendisziplin hoch.

Positiv gestimmt für 2019

Unser Wirtschaftsraum ist in guter Verfassung, und der Zuger Immobilienmarkt steht auf einem soliden Fundament. Zusätzlich zur persönlichen Beratung in allen Gemeinden im Kanton Zug erweitern wir unsere digitalen Dienstleistungen kontinuierlich.

Aktionärsbrief 2018 (PDF/81KB)

Unsere Verantwortung

445'000

Franken betrug die Nettowertschöpfung pro Mitarbeiterin und Mitarbeiter 2018. Wir steigerten uns damit im Jahresvergleich um 2,9 Prozent. Das Resultat verdeutlicht, dass die Zuger Kantonalbank sehr effizient arbeitet.

700

gemeinnützige Institutionen und die Freiwilligenarbeit unter-stützten wir in unserem Vergabungsprogramm mit 900‘000 Franken.

Personalbestand

Wertschöpfung: 175,7 Mio. Franken

Verwendung

in %

Stärkung der Reserven (Selbstfinanzierung)17,0
Öffentliche Hand26,8
Gemeinnützige und kulturelle Organisationen0,5
Privataktionäre18,0
Mitarbeitende37,6


Nettowertschöpfung pro Mitarbeitenden in 1'000 Franken


445
Ø Anzahl Mitarbeitende in Vollzeitstellen397

 


Nachhaltigkeitsbericht 2018 (PDF/177KB)

Kontakt

Carmen Wyss

Carmen Wyss

Leiterin Kommunikation

041 709 16 58