125-Jahr-Jubiläum Zuger Kantonalbank – erste Gewinnerprojekte umgesetzt
Im Jubiläumsjahr 2017 suchte die Zuger Kantonalbank Projektideen für Zug. Von den zwölf erkorenen Gewinnerprojekten sind die ersten bereits abgeschlossen – bei anderen haben die Initianten konkrete Schritte eingeleitet.
Eine weitere Aktion im 125-Jahr-Jubiläum
Für die kalten Wintertage hat sich die Zuger Kantonalbank etwas Besonderes ausgedacht: Sie verteilt der Bevölkerung warme Kappen. Die Besonderheit: Die Kappe hat drei Bommel mit unterschiedlichen Farben.
69 attraktive Projektideen warten auf Onlinestimmen
Zum 125-Jahr-Jubiläum schrieb die Zuger Kantonalbank im Januar 2017 den Projektwettbewerb «Ideen für Zug» aus. Mit Ablauf der Eingabefrist Ende Juni stehen 69 Projekte zur Wahl, denen Zugerinnen und Zuger nun im Publikumsvoting ihre Stimmen geben können. Das Voting dauert bis 31. Juli 2017.
Spatenstich zum neuen Zugiblubbi Erlebnisweg auf dem Zugerberg
Der Zugerberg ist bald um eine Attraktion reicher: Im Herbst 2017 wird der neue Zugiblubbi Erlebnisweg eröffnet. Am 7. Juni 2017 trafen sich die Verantwortlichen der Zugerbergbahn AG, der Zuger Kantonalbank und der Korporation Zug zum Spatenstich auf dem Spielplatz Schattwäldli auf dem Zugerberg.
Das Publikums-Voting für den Projektwettbewerb ist eröffnet
Im Rahmen des Jubiläums-Projektwettbewerbs «Ideen für Zug» der Zuger Kantonalbank sind die ersten Projekte für das Publikums-Voting aufgeschaltet.
Ideen für Zug und Erlebnisse für die Bevölkerung
Die Zuger Kantonalbank feiert 2017 ihr 125-Jahr-Jubiläum. Dazu initiiert sie den Projektwettbewerb «Ideen für Zug» und nimmt damit ihre Verantwortung für die Wohn- und Arbeitsregion Zug wahr. Zusätzlich lässt sie die Zuger Bevölkerung an Partnerschaften, die sie seit Jahren pflegt, teilhaben. Auf dem Programm stehen gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Erlebnisse.