Zuger Kantonalbank

Vorsorgeplanung

Eine umfassende Vorsorgeplanung lohnt sich

Unabhängig davon, in welcher Lebensphase Sie sich zurzeit befinden: Wenn Sie Ihren Lebensstandard beibehalten möchten, ist es wichtig, dass Ihre Vorsorgesituation Ihren finanziellen Bedürfnissen entspricht. Und zwar in allen Lebenslagen und gegen alle Risiken abgesichert.

Davon profitieren Sie bei einem Vorsorge­planungsgespräch

  • Sie kennen Ihre aktuelle Vorsorgesituation und können die Tragweite der aufgedeckten Risiken einschätzen
  • Sie kennen die Möglichkeiten, die Ihnen zur Schliessung Ihrer spezifischen Vorsorgelücken zur Auswahl stehen
  • Sie haben einen Vorgehensplan sowie eine Entscheidungsgrundlage und können individuell Prioritäten setzen, wie Sie die Lücken schliessen
  • Sie fühlen sich sicher, weil Sie mit uns einen kompetenten Partner an Ihrer Seite haben

In einem individuellen Gespräch beantworten wir folgende Fragen:

  • Bin ich bei einer dauernden Invalidität genügend abgesichert?
  • Wie sieht die finanzielle Situation meiner Angehörigen im Falle meines Todes aus?
  • Kann ich meinen heutigen Lebensstandard mit den zu erwartenden Altersleistungen beibehalten?

Termin vereinbaren

Rufen Sie uns an oder buchen Sie ihren Termin online. Wir sind von Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Sie da.

Freizügigkeitskonto – für Ihren temporären oder definitiven Austritt aus Ihrer Pensionskasse

Auf dem Freizügigkeitskonto deponieren Sie Ihre Gelder aus der beruflichen Vorsorge, wenn Sie temporär oder definitiv aus Ihrer Pensionskasse austreten.

Weitere Informationen

Sparen-3-Konto – für Ihre finanzielle Unabhängigkeit im Alter

Das Sparen-3-Konto im Rahmen der Säule 3a ist besonders interessant, um Steuern zu sparen, Wohneigentum zu erwerben und Ihre Familie abzusichern.

Weitere Informationen

Verantwortungsvolles Investieren – klug beraten, gezielt anlegen

Anlegen bedeutet mehr, als nur eine Rendite zu erzielen. Immer mehr Anlegerinnen und Anleger legen Wert darauf, dass ihr Kapital auch gesellschaftlichen und ökologischen Mehrwert schafft. Die Zuger Kantonalbank setzt auf verantwortungsvolles Investieren – mit einem systematischen ESG-Ansatz. Christoph Riniker, ESG-Analyst, und Andrea Boog, Kundenberaterin Private Banking, geben Einblicke in diesen Ansatz und erklären, wie die Kundinnen und Kunden in der Zentralschweiz davon profitieren.

Weiterlesen

Jung investieren – langfristig profitieren

Viele junge Erwachsene möchten ihr Geld nicht an volatilen Finanzmärkten riskieren. Dabei gibt es verschiedene Angebote, mit denen sie auch ohne Expertenwissen von potenziellen Renditen profitieren können. Pascale Ottiger, Privatkundenberaterin bei der Zuger Kantonalbank, erklärt, warum sich frühes Investieren für junge Erwachsene besonders lohnt und wie sie ihre Kundinnen und Kunden an dieses Thema heranführt.

Weiterlesen

Finanzfragen gehören auch in Frauenhände

Warum es so wichtig ist, dass Frauen ihre finanzielle Situation kennen und ihre Finanzplanung in Angriff nehmen, verrät Barbara Iten, Beraterin Private Banking bei der Zuger Kantonalbank, im Interview.

Weiterlesen

Disclaimer:
Die auf dieser ZugerKB Website publizierten Informationen dienen zu Marketingzwecken. Weitere rechtliche Hinweise