Logo Zuger Kantonalbank
Übersicht
Logo Zuger Kantonalbank

Zuger Kantonalbank

Wir begleiten Sie im Leben.

Mobile Banking App

Vorsorgeplanung

Eine umfassende Vorsorgeplanung lohnt sich

Unabhängig davon, in welcher Lebensphase Sie sich zurzeit befinden: Wenn Sie Ihren Lebensstandard beibehalten möchten, ist es wichtig, dass Ihre Vorsorgesituation Ihren finanziellen Bedürfnissen entspricht. Und zwar in allen Lebenslagen und gegen alle Risiken abgesichert.

Davon profitieren Sie bei einem Vorsorge­planungsgespräch

  • Sie kennen Ihre aktuelle Vorsorgesituation und können die Tragweite der aufgedeckten Risiken einschätzen
  • Sie kennen die Möglichkeiten, die Ihnen zur Schliessung Ihrer spezifischen Vorsorgelücken zur Auswahl stehen
  • Sie haben einen Vorgehensplan sowie eine Entscheidungsgrundlage und können individuell Prioritäten setzen, wie Sie die Lücken schliessen
  • Sie fühlen sich sicher, weil Sie mit uns einen kompetenten Partner an Ihrer Seite haben

In einem individuellen Gespräch beantworten wir folgende Fragen:

  • Bin ich bei einer dauernden Invalidität genügend abgesichert?
  • Wie sieht die finanzielle Situation meiner Angehörigen im Falle meines Todes aus?
  • Kann ich meinen heutigen Lebensstandard mit den zu erwartenden Altersleistungen beibehalten?

Termin vereinbaren

Rufen Sie uns an oder buchen Sie ihren Termin online. Wir sind von Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Sie da.

Freizügigkeitskonto – für Ihren temporären oder definitiven Austritt aus Ihrer Pensionskasse

Auf dem Freizügigkeitskonto deponieren Sie Ihre Gelder aus der beruflichen Vorsorge, wenn Sie temporär oder definitiv aus Ihrer Pensionskasse austreten.

Sparen-3-Konto – für Ihre finanzielle Unabhängigkeit im Alter

Das Sparen-3-Konto im Rahmen der Säule 3a ist besonders interessant, um Steuern zu sparen, Wohneigentum zu erwerben und Ihre Familie abzusichern.

28. März 2023

Checkliste: Neues Erbrecht

Seit dem 1. Januar 2023 gilt in der Schweiz ein neues Erbrecht, das unabhängig vom Datum eines Testaments oder Erbvertrags auf alle Todesfälle ab diesem Datum angewendet wird. Das Wichtigste, was sich geändert hat und zu beachten ist, erfahren Sie in unserer Checkliste.

Weiterlesen

21. März 2023

Vorsorgereform der 2. Säule durch den Bund

Der Bund hat die Reform der 2. Säule umgesetzt. Wie sich die Neuerung auszahlen soll, erklären wir anhand der Familie Hürlimann.

Weiterlesen

15. März 2023

Aus- und Aufbau Ihrer Vorsorge – 3. Säule und Anlagestrategie

Das Umlagedefizit, das die AHV ab 2029 laut Berechnungen des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV) voraussichtlich aufweisen wird, zwingt uns zu handeln. Doch wie kann jede und jeder Einzelne dem entgegenwirken?

Weiterlesen