Zuger Kantonalbank

Immobilienmarkt

Immobilienmarkt 2022: Wenig Wohnflächen, höchste Preise

(Die folgende Analyse wurde im Oktober 2022 publiziert.)

Trotz etwas eingetrübter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen bleibt Wohnraum im Kanton Zug ein knappes Gut. Der Standort profitiert von seiner günstigen geografischen Lage zwischen Zürich und der Zentralschweiz, aber auch von seiner steuerlichen Attraktivität. 

Marktbeurteilung

Der Kanton Zug ist ein weiterhin sehr attraktiver Wohnstandort. Die anhaltende Zuwanderung einkommensstarker Personen verknappen das Wohnungsangebot weiter. 


Eigentumswohnungen

Die Wohnungspreise sind erneut gestiegen, in der Stadt Zug wie im ganzen Kanton. Das Angebot hat sich auf tiefem Niveau leicht ausgeweitet. Nachgebende Preise dürfte es aber auch in Zukunft nicht geben. 


Mietwohnungen

Freie Wohnungen sind mittlerweile so selten wie seit 20 Jahren nicht. Die Mieten sind hoch und die Vermietung freier Wohnungen dauert keine ganze Woche. Neubauprojekte mildern die Situation nicht. 


Geschäftsliegenschaften

Der Angebotsüberhang ist etwas gesunken, aber dennoch überdurchschnittlich. Zumeist werden hochwertige Flächen inseriert. Die rege Wirtschaftstätigkeit dürfte weiterhin Nachfrage generieren.