03.03.2025
Zuger Kantonalbank baut für die Zukunft
Die Zuger Kantonalbank wird in den nächsten Jahren ihren Geschäftssitz an der Baarerstrasse 37 neu gestalten. Sie plant eine umfassende Sanierung und die Aufstockung des bestehenden Gebäudes, um den veränderten ökologischen und ökonomischen Anforderungen an Bürobauten zu entsprechen. Die Bauarbeiten sollen im Verlauf des Jahres 2028 starten.

Das markante Gebäude der Zuger Kantonalbank zwischen dem Bahnhof Zug und dem Einkaufszentrum Metalli wurde im Jahr 1982 erbaut. Zu seiner Entstehungszeit war der städtebaulich prägende Bau eines der ersten vollverglasten Gebäude der Schweiz. Nach über vierzig Jahren besteht insbesondere aus energetischen Gründen Sanierungsbedarf. Auch haben sich die Vorschriften bezüglich Brandschutz und Erdbebensicherheit verändert. Die heutigen Nutzungsbedürfnisse der Bank erfordern ebenfalls bauliche Anpassungen.
Im Einklang mit der im städtischen Gestaltungsplan «Areal Baarerstrasse Zug» vorgesehenen Verdichtung entlang der Baarerstrasse plant die Zuger Kantonalbank neben der Sanierung eine Aufstockung des Gebäudes um vier Stockwerke. Einen entsprechenden Bebauungsplan hat der Stadtrat bereits im Jahr 2003 genehmigt. Beim Umbau bleibt der Kern des bestehenden Gebäudes erhalten. Neu gestaltet werden insbesondere die Gebäudehülle, die Haustechnik und die Innenräume. Das Baugesuch für die Sanierung mit Aufstockung wurde Ende Februar beim Zuger Bauamt eingereicht. Sofern die Projektierungs- und die Bewilligungsphasen planmässig verlaufen, soll der Baustart im Jahr 2028 erfolgen. Die Bank wird dafür sorgen, dass ihren Kundinnen und Kunden während des Umbaus die gewohnten Dienstleistungen zur Verfügung stehen. Details zur Realisierung folgen zu gegebener Zeit.
Investition in Kundenerlebnis und in zukunftsgerichtete Arbeitsplätze
Die Zuger Kantonalbank ist sich der besonderen Lage ihres Geschäftssitzes mitten im Zentrum von Zug bewusst. Deshalb hat sie sich für ein Projekt entschieden, das einen architektonischen Akzent setzt, sich aber gleichzeitig auch harmonisch in die Nachbarschaft einfügt und den Raum rund um den Bahnhof Zug optisch aufwertet. Der Projektvorschlag stammt vom Basler Architekturbüro Miller & Maranta und ging bereits 2006 aus einem mehrstufigen Wettbewerb hervor. Der zwischenzeitlich überarbeitete Entwurf überzeugt mit seiner städtebaulichen Qualität, den flexiblen Nutzungsmöglichkeiten und der stilvollen Fassadengestaltung.
Der gewählte Gestaltungsvorschlag wertet das Beratungserlebnis für die Kundinnen und Kunden auf und schafft eine moderne Arbeitsatmosphäre für die Mitarbeitenden, wie Hanspeter Rhyner, CEO der Zuger Kantonalbank, erklärt: «Mit dem Umbau unserer Geschäftsstelle an der Baarerstrasse investieren wir in die Zukunft unserer Bank. Mit den neuen Räumlichkeiten schaffen wir ein inspirierendes, offenes und innovatives Arbeits- und Beratungsumfeld. Nicht zuletzt dank der optimalen Anbindung an den öffentlichen Verkehr stärken wir unsere Attraktivität als führende Beratungsbank und Arbeitgeberin in Zug.»
Vorzeigearchitektur mit energieeffizientem Kern
Mit dem geplanten Umbau optimiert die Zuger Kantonalbank die betrieblichen Rahmenbedingungen ihrer Geschäftsstelle an der Baarerstrasse und unterstützt das Bestreben der Stadt Zug, das Areal rund um den Bahnhof in seiner Attraktivität zu stärken. Das Projekt entspricht den heutigen Standards bezüglich nachhaltiger Entwicklung, was Baumaterialien, Energieeffizienz, Mitarbeiterwohl und zahlreiche andere Nachhaltigkeitsaspekte betrifft. Die Sanierung wird insbesondere durch die Erneuerung der Fassade die Ressourceneffizienz erheblich verbessern. Auch gewährleistet die flexible Bauweise der Innenräume einen effizienten betrieblichen Prozessablauf. Für das Gebäude wird ein umfassendes Energiekonzept entworfen. Angestrebt wird zudem eine Zertifizierung nach SNBS-Standard.
Bei der Realisierung des Bauprojekts achtet die Zuger Kantonalbank darauf, im Kanton Zug eine möglichst hohe Wertschöpfung auszulösen. Deshalb werden die Bauaufträge wenn immer möglich an Zuger Unternehmen erteilt. Auch bei der Materialwahl und bei der Innenausstattung werden nach Möglichkeit regionale und Schweizer Produzenten berücksichtigt.
Downloads
Medienmitteilung (PDF/1.35MB) Bild Visualisierung Baarerstrasse Vogelperspektive (JPG/1.48MB) Bild Bild Visualisierung Baarerstrasse Strasse (JPG/1.87MB) Bild Bild Visualisierung Baarerstrasse Durchgang (JPG/1.73MB)
Auskunft
Zuger Kantonalbank
Tobias Fries
Medienstelle Zuger Kantonalbank
Bahnhofstrasse 1, 6301 Zug
Telefon 041 709 16 66
medien@zugerkb.ch