Weihnachtsspende geht an den Zuger Kantonalen Frauenbund
In diesem Jahr unterstützt die Zuger Kantonalbank den «Weihnachtsbriefkasten» des Zuger Kantonalen Frauenbunds. Er hilft nicht nur bei finanziellen Sorgen; die Kontaktfrauen besuchen die Menschen in Not persönlich.
ZugerKB auch während Umbau des Einkaufszenters Herti für Kunden da
Das Einkaufszenter Herti wird ab Januar 2020 modernisiert. Während des Umbaus ist auch die Geschäftsstelle der Zuger Kantonalbank geschlossen. Alle Dienstleistungen sind dennoch verfügbar.
Zuger Kantonalbank mit eigenem Adventskalender
Unter der Botschaft «Wir sagen Danke» lanciert die Zuger Kantonalbank online einen eigenen Adventskalender. Jeden Tag publiziert sie eine persönliche Geschichte – verbunden mit einem Gewinnspiel.
Konjunkturelle Beruhigung schafft 2020 Chancen für Anleger
Am 19. November 2019 lud die Zuger Kantonalbank zum jährlich stattfindenden Market Outlook ein. Im Fokus stand der Ausblick auf das Anlagejahr 2020.
0,125 % Anleihe mit Laufzeit 2019 bis 03.12.2029
Die Zuger Kantonalbank emittiert eine 0,125 %-Anleihe über 200 Millionen Franken und bietet sie bis zum 22. November 2019, 12.00 Uhr, zur öffentlichen Zeichnung an.
Zuger Immobilienmarkt mit unverändert hoher Anziehungskraft
Im Kanton Zug bleibt Wohnraum sehr gefragt. Die anhaltend rege Zuwanderung und das knappe Angebot führen zu steigenden Preisen. Nur bei den Büroflächen ist die Situation entspannter.
Der Kanton Zug in Zahlen
Aktuelle Zahlen und Fakten über den Kanton Zug und seine Gemeinden sind wieder im Nachschlagewerk «Der Kanton Zug in Zahlen» zu finden. Die neuste Ausgabe ist ab sofort erhältlich.
Neue 100-Franken-Note
Am 12. September 2019 gibt die Schweizerische Nationalbank die neue 100-Franken-Note heraus. In den Geschäftsstellen der Zuger Kantonalbank sind die Noten noch am selben Tag erhältlich.
Neuer Bancomat auf dem Suurstoffi-Areal
Die Zuger Kantonalbank nimmt in der Suurstoffi in Rotkreuz einen weiteren Bancomaten in Betrieb; es ist das 53. Gerät im ganzen Kanton Zug.
ConSol erhält ESAF-Spende der Zuger Kantonalbank
Besucherinnen und Besucher des ESAF konnten am Stand der Zuger Kantonalbank mit Münz an einem Wasserspiel teilnehmen. Der gesammelte Betrag wird vollumfänglich an die Institution ConSol überwiesen.
Urs Rüegsegger als Präsident des Bankrats vorgeschlagen
Der Bankrat der Zuger Kantonalbank hat Dr. Urs Rüegsegger als neuen Präsidenten des Bankrats nominiert. Er wird anlässlich der Generalversammlung vom 2. Mai 2020 den Privataktionären zur Wahl in den Bankrat und im Anschluss allen Aktionären zur Wahl als Präsident vorgeschlagen.
Beförderungen bei der Zuger Kantonalbank
Die Zuger Kantonalbank hat per 1. August 2019 zwei Mitarbeitende befördert:
Zuger Kantonalbank mit gutem Halbjahresergebnis 2019
Die Zuger Kantonalbank ist gut unterwegs. Im ersten Halbjahr 2019 erzielte die Bank einen Semestergewinn von 37,4 Mio. Franken. Dazu beigetragen haben leicht höhere Erträge von 23,2 Mio. Franken aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft und die stabile Kostenbasis. Bei den betreuten Depotvermögen führten die freundlichen Finanzmärkte zu einem deutlichen Zuwachs (+8,2 Prozent im Vergleich zum 31. Dezember 2018). Die Bilanzsumme steigt auf 15,4 Mrd. Franken.
Preisgekrönte Abschlüsse zweier Lernender bei der Zuger Kantonalbank
Eine Lernende der Zuger Kantonalbank erzielte in diesem Jahr das beste Resultat im ganzen Kanton Zug. Insgesamt bildet die Zuger Kantonalbank 24 Lernende aus. Damit ermöglicht sie jungen Menschen einen optimalen Start in eine beruflich erfolgreiche Zukunft.
Die Zuger Kantonalbank verlängert ihr Sponsoring-Engagement bei der Theater- und Musikgesellschaft Zug und führt damit die langjährige Partnerschaft weiter. Zum Auftakt in die neue Saison verlost die Zuger Kantonalbank Eintrittskarten für die Vorstellung «Man sieht Rot», eine turbulente Komödie mit Sven Furrer und Barbara Terpoorten.
Zuger Kantonalbank verlost 200 Tickets fürs ESAF
Als Königspartnerin verlost die Zuger Kantonalbank in den nächsten zwei Monaten weitere Tagestickets fürs Eidgenössische. 200 der begehrten Tickets für das grösste Schweizer Sportereignis des Jahres warten noch auf schwingfestinteressierte Zugerinnen und Zuger. Mitmachen können Schwingfans ab Montag, 17. Juni 2019, in allen Geschäftsstellen, auf der Website oder auf den Social-Media-Kanälen der Zuger Kantonalbank.
ZugerKB mit modernisierter Geschäftsstelle in Unterägeri
Mit ihren insgesamt 14 Standorten ist die Zuger Kantonalbank in allen Regionen des Kantons vertreten. Jetzt hat sie ihre Geschäftsstelle in Unterägeri aufgefrischt. Kundinnen und Kunden erhalten zur Neueröffnung ein kleines Präsent und die Chance, Tickets fürs Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Zug zu gewinnen.
0,125 % Anleihe mit Laufzeit 2019 bis 27.06.2030
Die Zuger Kantonalbank emittiert eine 0,125 %-Anleihe über 200 Millionen Franken und bietet sie bis zum 13. Juni 2019, 12.00 Uhr, zur öffentlichen Zeichnung an.
Zuger Kantonalbank informiert über Trends im Immobilienmarkt
Die Zuger Kantonalbank hat zum alljährlich stattfindenden Anlass «Trends im Immobilienmarkt» eingeladen. Der erste Referent erläuterte die starke Stellung des Zuger Immobilienmarkts im nationalen Vergleich. Dem Thema «Die Holzbauweise als aktueller Trend» widmete sich der zweite Referent.
Zuger Kantonalbank mit eigener Festfibel fürs Eidgenössische
Die Zuger Kantonalbank gibt eine eigene Festfibel heraus – mit viel Wissen, Geschichten und Interviews rund um das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug. Ab dem 15. Mai 2019 ist die Fibel für alle Interessierten in allen Geschäftsstellen kostenlos erhältlich.