Kauf einer Call- und Put-Option
Eine Call-Option berechtigt den Käufer, verpflichtet ihn aber nicht, eine festgelegte Währung zu einem bestimmten Zeitpunkt zu einem vorher festgelegten Basispreis (Strike) zu kaufen. Eine Put-Option berechtigt den Käufer, verpflichtet ihn aber nicht, eine festgelegte Währung zu einem bestimmten Zeitpunkt zu einem im Voraus festgelegten Basispreis (Strike) zu verkaufen. Für dieses Recht zahlt der Käufer dem Verkäufer eine Prämie.
Eignung / Vorteile
- Schutz vor unerwünschten Wechselkursentwicklungen
- Möglichkeit von einer vorteilhaften Wechselkursbewegung profitieren zu können
Voraussetzungen
- Bestehende Kontoverbindungen in CHF und in Fremdwährung
- Abschluss des Rahmenvertrages betreffend Options-, Termin- und Futuresgeschäfte
- Entsprechend verfügbare Mittel
Risiken / Nachteile
- Verlust beschränkt sich auf die Höhe der bezahlten Optionsprämie
Beispiele zur Veranschaulichung
Für die folgenden Berechnungsbeispiele gelten folgende Annahmen: Kontraktvolumen USD 100‘000, Spotkurs USD/CHF 0.97, Strike 0.97
Kauf einer Call-Option (Long Call-Option)
Der Käufer der Call-Option bezahlt für sein Kaufrecht eine Prämie von CHF 2‘750 bzw. CHF 0.0275 pro USD. Der maximale Ertrag ist unbeschränkt, während sich der maximale Verlust auf die Prämie (CHF 2‘750) beschränkt. Der Break-even liegt bei einem Wechselkurs von USD/CHF 0.9975.

Kauf einer Put-Option (Long Put-Option)
Der Käufer der Put-Option bezahlt für sein Verkaufsrecht eine Prämie von CHF 3‘400 bzw. CHF 0.034 pro USD. Der maximale Verlust beschränkt sich auf die Prämie (CHF 3‘400). Der Breakeven liegt bei einem Wechselkurs von USD/CHF 0.9360.
