News und Analysen
Regelmässig stellen wir für Sie relevante Informationen zur Weltwirtschaft und zu den wichtigsten Märkten zusammen. Profitieren Sie von unserer Research-Expertise aus unserem grossen Partner-Netzwerk.
Das neue Anlagejahr startete turbulent – zumindest, was die geopolitische Entwicklung betrifft. Taktgeberin bei dieser Entwicklung waren die USA.
Die vergangenen zwölf Monate haben Anlegerinnen und Anlegern einmal mehr vor Augen geführt, dass ein breit diversifiziertes Portfolio sowohl bei politischen Unsicherheiten wie auch bei allgemeinen Marktturbulenzen einen guten Schutz bietet. Unsere Publikation «Rückblick & Ausblick» liefert Ihnen vertiefte Informationen zu unseren Einschätzungen der möglichen Entwicklungen im kommenden Jahr.
Die konjunkturellen Frühindikationen zeigen Licht und Schatten. Die US-Notenbank Fed hält vorerst die Füsse still und bestätigt die restriktive Geldpolitik. Dieser Mix belastet Aktien. US-Technologiewerte führen den globalen Aktienausverkauf an. Staatsanleihen legen deutlich zu. Unser Basisszenario hat Bestand.
Das erste Halbjahr 2024 bescherte vor allem Aktieninvestoren solide Renditen. Für Obligationenanlagen waren steigende Zinsen zwiespältig. US-Technologiewerte dominierten die globalen Aktienmärkte weiterhin.
Die US-Wahlen rücken langsam in den Fokus der Anlegerinnen und Anleger. Das erste TV-Duell bestätigte die Erwartungen bezüglich der Qualität der Kandidaten. Ansonsten entwickelten sich die Inflationsraten weiter konstruktiv. Aktien wie auch Obligationen profitierten davon. Schweizer Anlegerinnen und Anleger spürten etwas Gegenwind durch den erstarkten Schweizer Franken.
Disclaimer:
Die auf dieser ZugerKB Website publizierten Informationen dienen zu Marketingzwecken. Weitere rechtliche Hinweise