Logo Zuger Kantonalbank
Übersicht
Logo Zuger Kantonalbank

Zuger Kantonalbank

Wir begleiten Sie im Leben.

Mobile Banking App

FinanceMission

Mehr Finanzkompetenz für Kinder und Jugendliche

FinanceMission – Interaktive Lerninhalte und Eltern-Plattform

Ein guter, verantwortungsbewusster Umgang mit Geld ist eine Schlüsselkompetenz. Wer sich in Finanzdingen gut auskennt, geht erfolgreicher durchs Leben und gerät weniger schnell in eine finanzielle Schieflage. Deshalb engagieren sich die Kantonalbanken für die finanzielle Allgemeinbildung junger Menschen in der Schweiz und übernehmen damit gesellschaftliche Verantwortung.

Unsere Lebens- und Konsumwelt ist im Wandel. Immer schneller, digitaler und beeinflussender. Konsumanreize sind gross und Impulskäufe eine Realität. Doch sind es vor allem prägende Veränderungen wie das erste Sackgeld, Volljährigkeit, der erste Job oder endlich die eigene Wohnung, die junge Menschen vor neue finanzielle Herausforderungen stellen. Es gilt also: früh übt sich. Das Elternhaus sowie die Schule spielen bei der Vermittlung von Finanzkompetenz eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit den 23 anderen Schweizerischen Kantonalbanken und den Lehrerverbänden der Deutschschweiz und der Romandie (LCH Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz, SER Syndicat des enseignants romands) gehört die ZugerKB zu den Gründungsmitgliedern des Vereins FinanceMission.

FinanceMission

Die Förderung der Finanzkompetenz ist ein offizielles Lernziel der obligatorischen Schule. Die Plattform FinanceMission bietet Lehrpersonen interaktives Unterrichtsmaterial und Jugendlichen mit «Heroes» ein Lerngame, mit dem diese spielend den Umgang mit Geld lernen.

www.financemission.ch

jugendbudget.ch – Der Elternratgeber rund ums Thema Kinder und Geld

Die Eltern haben eine ungemein wichtige Vorbild- und Vermittlungsrolle: Sie leben ihren Kindern den Umgang mit Geld vor, ermöglichen ihnen in der Regel erste Erfahrungen damit und sind die wichtigsten Ansprechpersonen bei Fragen. Mit der Website jugendbudget.ch bieten die Kantonalbanken Eltern und Bezugspersonen Ideen, Anregungen und Hilfestellungen, wie sie Geldthemen mit ihren Kindern besprechen können.

Online-Magazin für Eltern

Mit seinen Kindern über Themen wie Geld, Finanzen und Schulden zu sprechen, ist nicht immer einfach. Wie erkläre ich meinem Kind, woher das Geld kommt? Wie viel Geburtstagsgeld ist altersgerecht? Wie motiviere ich meine Kinder zum Sparen? Solche und viele weitere Fragen werden in unterschiedlichen Formaten diskutiert und beantwortet.

Tipps und Tricks für jedes Alter

In der Zeit vom ersten Sackgeld bis zur eigenen Wohnung verändern sich die finanziellen Herausforderungen der Kinder und Jugendlichen stark. Mit Artikeln, Listen und Videos unterstützt die Plattform Eltern und Bezugspersonen in allen wichtigen Lebensphasen von 4- bis 25-Jährigen bei der altersgerechten Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Geld. 

www.jugendbudget.ch