Logo Zuger Kantonalbank
Übersicht
Logo Zuger Kantonalbank

Zuger Kantonalbank

Wir begleiten Sie im Leben.

Mobile Banking App

06.02.2023 – Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Zuger Kantonalbank erzielt erfreuliches Jahresergebnis 2022

Mit einem Gewinn von 97,2 Mio. Franken erzielt die Zuger Kantonalbank in einem von geopolitischen Spannungen, Inflationsdruck und Zinswende geprägten Umfeld ein erfreuliches Jahresergebnis 2022. Das führende Finanzinstitut im Wirtschaftsraum Zug kann die Erträge in allen zentralen Geschäftsfeldern ausbauen und neue Kundeneinlagen in der Höhe von 2,1 Mrd. Franken entgegennehmen. Der Geschäftserfolg steigt um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr und beläuft sich auf 112,6 Mio. Franken. Die Bonität der Zuger Kantonalbank wird von Standard & Poor’s mit der hervorragenden Note AA+ honoriert.

Die Zuger Kantonalbank investiert weiter in ihr Geschäftsstellennetz. Nach rund vier Monaten Bauzeit wird am 24. November 2022 in Hünenberg die siebte modernisierte Geschäftsstelle wiedereröffnet. Besucherinnen und Besucher können während der Eröffnungstage die neuen Räumlichkeiten besichtigen und an einem Gewinnspiel teilnehmen.

Kategorien: 2022 / Medienmitteilungen /

Nach rund vier Monaten Bauzeit wird am 11. Juli 2022 die Geschäftsstelle der Zuger Kantonalbank in Walchwil wiedereröffnet. Die modernisierten Räumlichkeiten bieten eine angenehme Atmosphäre und schaffen ideale Voraussetzungen für die persönliche Beratung. Während der Eröffnungswoche können Besucherinnen und Besucher an einem Gewinnspiel teilnehmen.

Kategorien: 2022 / Medienmitteilungen /
29.03.2022 – Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Jan Damrau wird neues Geschäftsleitungsmitglied der Zuger Kantonalbank

Der Bankrat der Zuger Kantonalbank hat Jan Damrau per 1. Juli 2022 zum Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Departements Unternehmenssteuerung ernannt. Der promovierte Jurist und Volkswirt ist derzeit Leiter Strategiemanagement und Innovation bei der Migros Bank. Zuvor hatte er diverse Managementfunktionen bei verschiedenen Bankinstituten inne. Der 47-jährige Finanzspezialist verfügt über einen umfassenden Leistungsausweis in den Bereichen Unternehmensentwicklung, Projektmanagement, Innovationsmanagement sowie Vertriebs- und Partnermanagement.

21.01.2022 – Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Zuger Kantonalbank mit starkem Jahresergebnis 2021

Die Zuger Kantonalbank erzielt im Geschäftsjahr 2021 mit 110,6 Mio. Franken einen um 5,8 Prozent höheren Geschäftserfolg als im Vorjahr. Nach höherer Zuweisung an die Reserven bleibt der Jahresgewinn mit 75,3 Mio. Franken auf Vorjahresniveau. Mit einem Zuwachs von 20,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft ein wichtiger Ertragspfeiler. Das Kosten-Ertrags-Verhältnis verbessert sich und liegt für das Geschäftsjahr 2021 bei 46,3 Prozent. Das gute Ergebnis erlaubt es, der Generalversammlung eine im Vergleich zum Vorjahr unveränderte Dividende von 220 Franken pro Aktie zu beantragen. Im laufenden Geschäftsjahr fokussiert die Zuger Kantonalbank auf die Umsetzung ihrer Strategie 2025.

Der Bankrat der Zuger Kantonalbank hat die Unternehmensstrategie 2025 verabschiedet. Die Bank mit dem höchsten Marktanteil im Wirtschaftsraum Zug will in den kommenden vier Jahren ihre Kommissions- und Dienstleistungserträge steigern, zusätzlichen Mehrwert für ihre Kundinnen und Kunden schaffen sowie eine substanzielle Anzahl Neukundinnen und Neukunden gewinnen. Mit der Fokussierung auf diese drei strategischen Kernthemen will sich die Zuger Kantonalbank zur führenden Beratungsbank in der Region Zug entwickeln und sich noch stärker als Hausbank für Private, KMU und deren Eigentümerschaft etablieren. Im Private Banking will die Bank ihren erfolgreichen Wachstumskurs fortsetzen. Zeitgleich mit dem Start der Strategieperiode 2022–2025 erfolgt per 1. Januar 2022 eine Anpassung der Organisationsstruktur, die unter anderem einen neuen Geschäftsleitungsbereich «Unternehmenssteuerung» beinhaltet.

Kategorien: 2021 / Medienmitteilungen /

Die Klimastiftung Schweiz und die Zuger Kantonalbank machen sich zukünftig gemeinsam stark für den Klimaschutz und die Schweizer KMU. Die Zuger Kantonalbank bringt neu den Bruttobetrag aus der CO2-Rückverteilung in die Klimastiftung Schweiz ein und engagiert sich im Beirat der Stiftung. Mit den Beiträgen, die mittlerweile 25 Unternehmen im Dienstleistungssektor zur Verfügung stellen, fördert die Stiftung KMU in der Schweiz und in Liechtenstein, die mit innovativen Ansätzen zum Klimaschutz beitragen.

Kategorien: 2021 / Medienmitteilungen /