Die Zuger Kantonalbank konzentriert ihre physische Präsenz zum Schutz vor dem Coronavirus ab sofort auf fünf Standorte. Die Mitarbeitenden der weiteren Geschäftsstellen fokussieren sich darauf, die telefonische Erreichbarkeit der Bank sicherzustellen. Die Gesundheit der Mitarbeitenden, die Sicherstellung des Bankbetriebs und die Gesundheit der Kunden haben oberste Priorität.
Die Generalversammlung der Zuger Kantonalbank findet wie vorgesehen am 2. Mai 2020 statt. Jedoch ohne Rahmenprogramm, ohne Apéro riche und ohne Aktionärsgeschenk. Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus rät die Bank ihren Aktionären dringend von einer persönlichen Teilnahme ab.
Bisherige Inhaberaktien der Zuger Kantonalbank werden in Namenaktien umgetauscht. Der Nennwert pro Aktie bleibt unverändert bei 500 Franken.
Die Zuger Kantonalbank emittiert eine 0,125 %-Anleihe über 200 Millionen Franken und bietet sie bis zum 22. November 2019, 12.00 Uhr, zur öffentlichen Zeichnung an.
Besucherinnen und Besucher des ESAF konnten am Stand der Zuger Kantonalbank mit Münz an einem Wasserspiel teilnehmen. Der gesammelte Betrag wird vollumfänglich an die Institution ConSol überwiesen.
Der Zuger Regierungsrat hat in seiner Sitzung vom 26. März 2019 Dr. Annette Luther in den Bankrat der Zuger Kantonalbank gewählt. Sie wird ab der Generalversammlung vom 4. Mai 2019 Einsitz in das Gremium nehmen; die Wahl muss noch vom Kantonsrat bestätigt werden.
Gabentempel der Zuger Kantonalbank eröffnet
Die Zuger Kantonalbank unterstützt das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) als Königspartnerin. Am Wochenende vom 23. bis 25. August 2019 messen sich die stärksten Sägemehlathleten in Zug. Um die Vorfreude auf das Fest zu steigern, kann die Bevölkerung von einem reichhaltigen Gabentempel profitieren.
Bankrat Matthias Michel will im Herbst 2019 als Ständerat kandidieren. Er stellt sich deshalb nicht mehr zur Wahl als Präsident des Bankrats der Zuger Kantonalbank zur Verfügung. Matthias Michel tritt per Generalversammlung 2019 aus dem Bankrat zurück.
Zuger Kantonalbank baut ihr Angebot aus
Die Zuger Kantonalbank betreibt in Zusammenarbeit mit Swiss Bankers einen Versandservice für Bargeld in Fremdwährungen. Die Kunden können ihre Bestellung in den Geschäftsstellen oder telefonisch aufgeben.
Der Bankrat der Zuger Kantonalbank hat Dr. Silvan Schriber als neues Mitglied des Bankrats nominiert. Er wird den Privataktionären anlässlich der Generalversammlung vom 4. Mai 2019 zur Wahl vorgeschlagen.
Mit ihrer Weihnachtsspende unterstützt die Zuger Kantonalbank in diesem Jahr die Stiftung Eichholz in Steinhausen. Sie bietet Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung Wohn- und Beschäftigungsplätze an.
Beförderungen bei der Zuger Kantonalbank
Die Zuger Kantonalbank hat per 1. Januar 2019 11 Mitarbeiterinnen und 17 Mitarbeiter befördert:
Die Zuger Kantonalbank sorgt für neue Fachkräfte in der Bankenwelt und bietet insgesamt 24 Lehrstellen an. Im Juni 2018 haben alle Auszubildenden ihre Abschlussprüfung bestanden.
Die Zuger Kantonalbank emittiert eine 0,55 %-Anleihe über 125 Millionen Franken und bietet sie bis zum 20. Februar 2018, 12.00 Uhr, zur öffentlichen Zeichnung an.
Die Zuger Kantonalbank berücksichtigt dieses Jahr für ihre Weihnachtsspende eine Institution, die sich sowohl mit Mitarbeitenden als auch mit Freiwilligen für die Menschen im Kanton Zug engagiert.
Neue Zuger Bauprojekte auf einen Blick
In der Wirtschaftsregion Zug ist Wohnraum knapp, neue Wohnungen und Häuser sind rasch vergeben. Für Kaufinteressenten gibt es jetzt eine neue Lösung: Auf einer neu geschaffenen Plattform stellt die Zuger Kantonalbank kommende Bauprojekte frühzeitig vor.
Eine weitere Aktion im 125-Jahr-Jubiläum
Für die kalten Wintertage hat sich die Zuger Kantonalbank etwas Besonderes ausgedacht: Sie verteilt der Bevölkerung warme Kappen. Die Besonderheit: Die Kappe hat drei Bommel mit unterschiedlichen Farben.
Maestro-Karte in neuem Design
Die Maestro-Karte der Zuger Kantonalbank wird zugerisch und erscheint neu mit dem Wahrzeichen der Stadt Zug – dem Zytturm. Sie ist ab 20. November 2017 bei Neu- und Ersatzkartenbestellungen verfügbar.
Der Bankrat der Zuger Kantonalbank hat über die Nachfolge von Theodor Keiser, der 2018 in den Ruhestand tritt, entschieden. Per 1. März 2018 wird Andreas Janett neuer CFO der Zuger Kantonalbank. Gleichzeitig wird Adrian Andermatt, bislang Stabschef, in die Geschäftsleitung berufen und übernimmt die Leitung des Departements Firmenkunden.
Theodor Keiser, CFO, geht 2018 in Pension
Theodor Keiser (57), langjähriges Mitglied der Geschäftsleitung und CFO der Zuger Kantonalbank, hat sich entschieden, 2018 vorzeitig in den Ruhestand zu treten. Der Bankrat hat den Prozess zur Regelung der Nachfolge eingeleitet.