News und Analysen
Regelmässig stellen wir für Sie relevante Informationen zur Weltwirtschaft und zu den wichtigsten Märkten zusammen. Profitieren Sie von unserer Research-Expertise aus unserem grossen Partner-Netzwerk.
Auf der UBS Best of Switzerland Equities Conference Ende September berichten die Unternehmen von einem Wirtschaftsumfeld, das weiterhin durch die Unsicherheiten im Handel und bei der Inflation belastet ist. Sowohl Konsumenten als auch Produzenten bleiben während der Sommermonate in ihren Investitionsentscheidungen weiterhin zurückhaltend. Dennoch sind einige Firmen vorsichtig optimistisch aufgrund ihrer strukturellen Stärke und Transformation, wegen des Investitionsprogramms in Deutschland und des ungebrochenen Booms bei den Investitionen für Datenzentren. Im Gegensatz dazu sehen sich Firmen mit einer schwachen Entwicklung in China konfrontiert. Vor dem Hintergrund der Wirtschaftslage und der Firmenpräsentationen haben wir unsere Feedbacks und Einschätzungen zu den einzelnen Unternehmen in die drei Kategorien «Optimistisch», «Realistisch» und «Vorsichtig» eingeteilt. Unter Einbezug der Bewertung und der kurzfristigen Geschäftsdynamik sehen wir insbesondere SGS, Georg Fischer und Bachem als interessante Anlageideen, während wir bei den Aktien von Straumann und Aryzta zur Vorsicht mahnen.
Der Sommer war heiss – an den Finanzmärkten und in der Geopolitik. US-Unternehmen lieferten gute Halbjahreszahlen, die Administration Trump stündlich News. Der Schweizer Nationalfeiertag fiel aber ins Wasser: 39 Prozent Zoll auf US-Exporte sind ein Schock, und im Herbst dürften sich Wetter wie Konjunktur abkühlen.
Im turbulenten ersten Halbjahr erlebten die Aktienmärkte eine Berg-und-Tal-Fahrt. Und es bleibt weiter spannend: Nun werden die Zollauswirkungen sichtbar, die konjunkturelle Abkühlung geht weiter, und das Steuerpaket der US-Administration ist auf der Zielgeraden. Derweil herrscht in der Schweiz Anlagenotstand.
Die neue US-Administration unter Präsident Donald Trump sorgt für ein turbulentes Marktumfeld. Nach dem Aufschub für geplante Zölle atmeten die Aktienmärkte erst einmal auf. Vieles spricht für ein weiterhin unsicheres Umfeld und Gegenwind für die Konjunktur. Wir bleiben vorerst defensiv positioniert.
Nach der Ankündigung von neuen Zöllen durch US-Präsident Donald Trump reagierten die Aktienmärkte mit deutlichen Abgaben. Zuerst herrschte vor allem auf dem US-Aktienmarkt Ausverkaufsstimmung. Am vergangenen Freitag wurden dann auch die europäischen Aktienmärkte und Schweizer Werte stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Ausverkauf setzt sich heute fort. Die erfreuliche Entwicklung der letzten Monate löste sich in Luft auf. Wir haben im Vorfeld der steigenden konjunkturellen und politischen Unsicherheiten bereits reagiert und uns defensiver ausgerichtet. Wir nehmen nochmals Gewinne mit und reduzieren unser Aktienengagement.
- 1 (current)
- 2
- 3
- 4
- 5
Disclaimer:
Die auf dieser ZugerKB Website publizierten Informationen dienen zu Marketingzwecken. Weitere rechtliche Hinweise