Portfolio April 2022
Der russische Einmarsch in die Ukraine ist in erster Linie eine menschliche Tragödie. Die harten Sanktionen gegen den russischen Staat und gegen diverse Exponenten zeigen dem Kreml, dass der Westen seine Grundwerte verteidigt. Die Einigkeit und Entschlossenheit, Putin Einhalt zu gebieten, sind bemerkenswert – innerhalb der EU, in den USA, der NATO und im ukrainischen Volk.
Portfolio Februar 2022
Zu Beginn des Jahres 2022 belasteten hohe Inflationsraten, restriktive Zentralbanken, steigende Kapitalmarktzinsen und nervöse Aktienanlegerinnen und -anleger insbesondere Wachstums- und Qualitätstitel. Wie wird sich die Inflation in den nächsten Monaten entwickeln? Und wird sich der Markt wieder erholen? Hier finden Sie unsere Einschätzung.
Rückblick und Ausblick 2022
2021 entpuppte sich als weiteres erfolgreiches Jahr für Aktien. Das konjunkturelle Umfeld bleibt auch 2022 freundlich: Die Vorlaufindikatoren der Industrie- und Dienstleistungsbranche zeigen für die wichtigsten Volkswirtschaften weiterhin Wachstum an. Mit Argusaugen werden im neuen Jahr die Inflationsraten und die Reaktion der Zentralbanken beobachtet. Worauf müssen Anlegerinnen und Anleger achten? Die Publikation «Rückblick & Ausblick» liefert Ihnen Antworten.
Portfolio Oktober 2021
Die Aktienmärkte sind in Bewegung. Auslöser dafür sind nach wie vor die Corona-Pandemie, das Wahlergebnis in Deutschland, aber auch Evergrande und die Schuldenobergrenze in den USA. Bleiben die Aktienmärkte in den nächsten Monaten volatil? Wie reagiert das Umfeld? Hier finden Sie unsere Einschätzung.
Portfolio August 2021
Die Unternehmen lieferten im im letzten Quartal gute Ergebnisse und die Zinsen blieben – trotz einer deutlich steigenden Inflation – tief. Wie sieht es aber in den kommenden Monaten aus? Was gibt es für verschiedene Sichtweisen? Was ist weiterhin attraktiv? Hier finden Sie unsere Einschätzung.
Rückblick und Ausblick 2021
Was prägte die Wirtschaft und die Börse in den vergangenen sechs Monaten? Was können Anlegerinnen und Anleger mitnehmen? Und was erwarten wir vom kommenden Halbjahr? Die Publikation «Rückblick & Ausblick» liefert Ihnen Antworten.
Portfolio Juni 2021
Die konjunkturelle Wetterlage wird in den kommenden Monaten erfreulich sein. Das bestätigten die kürzlich publizierten Vorlaufindikatoren. Wie sieht es aber mit der Inflations-Thematik aus? Herrscht das Schreckgespenst Inflation noch? Welche Gewichtung empfehlen wir in den einzelnen Anlageklassen? Hier finden Sie unsere Einschätzung.
Portfolio April 2021
Im Fokus der USA liegen derzeit die Bewältigung der Corona-Krise und der instabile Arbeitsmarkt. In Europa ist das Impftempo deutlich langsamer, die Auszahlung der Unterstützungsbeiträge kommt nicht voran. Welchen Einfluss könnten diese Faktoren auf das Anlageportfolio haben? Hier finden Sie unsere Einschätzung.
Portfolio Februar 2021
Wird der neue US-Präsident die Beziehung zu den westlichen Ländern wieder enger gestalten? Welchen Einfluss hat die Corona-Pandemie auf das Anlageportfolio? Hier finden Sie unsere Einschätzung.
Rückblick 2020 und Ausblick 2021
Das Jahr 2020 startete verheissungsvoll, wurde aber schon in der Startphase von der Corona-Pandemie überschattet. Es folgte eine der grössten Gesundheitskrisen, gefolgt von einer scharfen und kurzen Rezession. Was erwarten wir für 2021? Lesen Sie hier unseren Kurzbericht zum neuen Jahr.
Portfolio Dezember 2020
Wie schätzen wir die aktuelle Marktlage ein? Und wie die Folgen der US-Wahlen? Wie sehen wir die nächsten Monate an den Finanzmärkten? Hier finden Sie die Antworten.
Portfolio – Update Oktober 2020
Seit unserem letzten Update schreitet die konjunkturelle Erholung wie erwartet voran. Die Politik hingegen spielt verrückt und erreicht mit der COVID-19-Erkrankung des US-Präsidenten einen weiteren Höhepunkt. Die nächsten Wochen dürften an den Märkten holprig werden.
Portfolio – Update Juli 2020
Die konjunkturelle Erholung schreitet weiter voran. Europa ebnet den Weg für ein gigantisches Hilfspaket. Aktien und Unternehmensanleihen werden weiter aufgebaut.
Rückblick und Ausblick 2020
Das Anlagejahr 2020 startete verheissungsvoll. Viel Glück im neuen Jahr, das erhofften sich die Anleger ganz offensichtlich.
Portfolio – Update Mai 2020
Aktienmärkte im Aufschwung, Konjunktur im Kriechgang: Ist die Corona-Krise ausgestanden?
Aktienmärkte mit deutlicher Erholung
Kompass neu ausrichten: persönlich, geschäftlich und als Anleger
Die globalen Börsen wurden im Verlauf der letzten 30 Tage von einem «perfekten Sturm» heimgesucht, der sich immer mehr akzentuierte.
Die globalen Börsen wurden im Verlauf der Woche von einem «perfekten Sturm» heimgesucht, der sich gestern in einem Ausverkauf fast aller Anlageklassen akzentuierte. Aus unserer Sicht haben drei wesentliche Fragestellungen zur aktuellen Nervosität und zum Ausverkauf beigetragen.
Portfolio - Update
Coronavirus-Epidemie und Ölpreis-Schock. Die globalen Börsen sind tiefrot in die neue Handelswoche gestartet.

Geschätzte Leserin, geschätzter Leser
Wir freuen uns, Ihnen unsere Publikation Portfolio zu präsentieren. Wir berichten darüber, was die Märkte im letzten Monat bewegt hat und welche Veränderungen wir erwarten.
Alex Müller
Chief Investment Officer
Disclaimer:
Die auf dieser ZugerKB Website publizierten Informationen dienen Marketingzwecken. Weitere rechtliche Hinweise