Rückblick 2020 und Ausblick 2021
Das Jahr 2020 startete verheissungsvoll, wurde aber schon in der Startphase von der Corona-Pandemie überschattet. Es folgte eine der grössten Gesundheitskrisen, gefolgt von einer scharfen und kurzen Rezession. Was erwarten wir für 2021? Lesen Sie hier unseren Kurzbericht zum neuen Jahr.
Portfolio Dezember 2020
Wie schätzen wir die aktuelle Marktlage ein? Und wie die Folgen der US-Wahlen? Wie sehen wir die nächsten Monate an den Finanzmärkten? Hier finden Sie die Antworten.
Portfolio – Update Oktober 2020
Seit unserem letzten Update schreitet die konjunkturelle Erholung wie erwartet voran. Die Politik hingegen spielt verrückt und erreicht mit der COVID-19-Erkrankung des US-Präsidenten einen weiteren Höhepunkt. Die nächsten Wochen dürften an den Märkten holprig werden.
Portfolio – Update Juli 2020
Die konjunkturelle Erholung schreitet weiter voran. Europa ebnet den Weg für ein gigantisches Hilfspaket. Aktien und Unternehmensanleihen werden weiter aufgebaut.
Rückblick 2019 und Ausblick 2020
Die Kehrtwende auf das schwierige Börsenjahr 2018 kam im Januar 2019 prompt und die Anleger profitierten in den ersten Wochen von sehr starken Aktienmärkten. Das Jahr setzte sich erfolgreich fort trotz politischen Unsicherheiten. Was das 2020 mit sich bringt ist offen – jedoch sind für Anleger positive Vorzeichen erkennbar.
Portfolio März 2019
2019 zeigt sich für die Anleger bis anhin von der Sonnenseite: Die Aktienmärkte legten nach einem aussergewöhnlichen Januar auch im Februar kräftig zu und weisen teilweise bereits Gewinne im zweistelligen Prozentbereich aus. Diese Entwicklung sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass der konjunkturelle Gegenwind weiter zugenommen hat.
Portfolio Februar 2019
Zum Jahresübergang schliessen wir einige unserer taktischen Positionen und richten die Portfolios verstärkt an der Anlagestrategie aus. Die beste Antwort auf das anhaltend neblige Marktumfeld ist die breite Diversifikation, die unseren Strategien zugrunde liegt.
Rückblick 2018 und Ausblick 2019
Im Jahr 2018 waren die Kapitalanleger gefordert: Politische Unsicherheiten in Europa rund um den Brexit, schwelender Handelskonflikt zwischen den USA und China, steigende Zinsen und Sorgen um eine schwächere Wirtschaftsentwicklung sorgten für Unruhe. Was im 2019 kommt ist offen. Die Wirtschaftsaussichten bleiben kurzfristig noch positiv – eine langsame Abschwächung wird aber sichtbar.
Portfolio Januar 2019
Zum Jahresübergang schliessen wir einige unserer taktischen Positionen und richten die Portfolios verstärkt an der Anlagestrategie aus. Die beste Antwort auf das anhaltend neblige Marktumfeld ist die breite Diversifikation, die unseren Strategien zugrunde liegt.

Geschätzte Leserin, geschätzter Leser
Wir freuen uns, Ihnen unsere Publikation Portfolio zu präsentieren. Wir berichten darüber, was die Märkte im letzten Monat bewegt hat und welche Veränderungen wir erwarten.
Alex Müller
Chief Investment Officer
Disclaimer:
Die auf dieser ZugerKB Website publizierten Informationen dienen Marketingzwecken. Weitere rechtliche Hinweise