03.11.2023
Portfolio November 2023
Gleich mehrere Turbulenzen prägten das dritte Quartal 2023: Weiter steigende Leitzinsen sorgten für Gegenwind bei Obligationenanlagen, der absehbare Wirtschaftsabschwung belastete die Aktienkurse, und Anfang Oktober rückten die Terroranschläge in Israel die Geopolitik wieder stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
Durch den Konflikt im Nahen Osten besteht die Gefahr von höheren Preisen für Öl und Energie; sie könnten die zuletzt rückläufige Inflation besonders in den Industrienationen befeuern und die konjunkturelle Entwicklung belasten. Zudem befindet sich Europa in einer Schwächephase. Ein Hoffnungsschimmer sind Tech-Aktien, die vom Potenzial der künstlichen Intelligenz (KI) profitieren und somit die US-Wirtschaft stützen könnten. Mit Spannung erwarten wir den weiteren Verlauf der Berichtssaison zum dritten Quartal. Die bisher publizierten Finanzergebnisse zeichnen ein uneinheitliches Bild.
Was bedeutet das turbulente Umfeld für die Anlegerinnen und Anleger? Hier finden Sie unsere Einschätzung.
Geschätzte Leserin, geschätzter Leser
Wir freuen uns, Ihnen unsere Publikation Portfolio zu präsentieren. Wir berichten darüber, was die Märkte bewegt hat und welche Veränderungen wir erwarten.
Alex Müller
Chief Investment Officer
Disclaimer:
Die auf dieser ZugerKB Website publizierten Informationen dienen zu Marketingzwecken. Weitere rechtliche Hinweise