Logo Zuger Kantonalbank
Übersicht
Logo Zuger Kantonalbank

Zuger Kantonalbank

Wir begleiten Sie im Leben.

Mobile Banking App

Zuger Eigenheimpreise steigen trotz Zinswende

Das Marktumfeld hat sich angesichts gestiegener Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheiten eingetrübt. Im Kanton Zug bleibt Wohneigentum jedoch äusserst gesucht, und die Nachfrage übersteigt das Angebot bei Weitem. Im Sommer 2022 erreichten die Kaufpreise für Eigentumswohnungen ein neues Rekordniveau. Das bisherige sehr starke Preiswachstum dürfte sich nun allerdings abschwächen. Mietwohnungen bleiben im Kanton Zug ebenfalls Mangelware und finden sehr schnell Abnehmer.

Kaum noch leere Wohnungen

Der Kanton Zug verfügt über eine anhaltend starke Anziehungskraft als Wohnstandort. Im Jahr 2021 nahm seine Einwohnerzahl erneut um 0,8 Prozent zu. Das Bevölkerungswachstum liegt vor allem an der internationalen Zuwanderung, die sich jüngst nochmals beschleunigt hat: Im Juli 2022 lag der Wanderungssaldo der ständigen ausländischen Wohnbevölkerung um 35 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Wegen der anhaltenden Zusatznachfrage nach Wohnraum stehen immer weniger Wohnungen leer. Im Juni 2022 erreichte der Kanton Zug mit nur 0,33 Prozent bereits im zweiten Jahr in Folge die landesweit tiefste Leerwohnungsziffer (Schweizer Durchschnitt: 1,31 Prozent).

Nachfrageüberschuss in allen Wohnsegmenten

Sowohl im Segment der Eigentumswohnungen als auch bei den Mietwohnungen gibt es einen deutlichen Nachfrageüberschuss. Die Bautätigkeit hält mit dem hohen Wohnungsbedarf schon seit Längerem nicht mehr Schritt. Die Nachfrage dürfte intensiv bleiben, denn der Kanton Zug ist mit seinem breiten Arbeitsplatzangebot nach wie vor attraktiv für Zuzüger aus dem In- und Ausland. Nicht zuletzt profitiert der Kanton auch von seiner Steuerattraktivität und der zentralen Lage zwischen den bevölkerungsreichen Wirtschaftsräumen Zürich und Zentralschweiz. Die gute Erreichbarkeit führt im schweizweiten Vergleich zu einem Höchstwert an beruflich motivierten Zupendlern, die wiederum potenziellen Bedarf an Wohnraum generieren. Auf den Zuger Wohnungsmärkten wird deshalb wohl auch in den kommenden Jahren Knappheit herrschen.

Kennzahlen zur Zuger Wirtschaft

(jeweils aktueller Datenstand)

Zuger Wohneigentum: Preisentwicklung

(Transaktionspreise, Index 1. Quartal 2012 = 100)