Logo Zuger Kantonalbank
Übersicht
Logo Zuger Kantonalbank

Zuger Kantonalbank

Wir begleiten Sie im Leben.

Mobile Banking App

Der Bankrat der Zuger Kantonalbank hat die Unternehmensstrategie 2025 verabschiedet. Die Bank mit dem höchsten Marktanteil im Wirtschaftsraum Zug will in den kommenden vier Jahren ihre Kommissions- und Dienstleistungserträge steigern, zusätzlichen Mehrwert für ihre Kundinnen und Kunden schaffen sowie eine substanzielle Anzahl Neukundinnen und Neukunden gewinnen. Mit der Fokussierung auf diese drei strategischen Kernthemen will sich die Zuger Kantonalbank zur führenden Beratungsbank in der Region Zug entwickeln und sich noch stärker als Hausbank für Private, KMU und deren Eigentümerschaft etablieren. Im Private Banking will die Bank ihren erfolgreichen Wachstumskurs fortsetzen. Zeitgleich mit dem Start der Strategieperiode 2022–2025 erfolgt per 1. Januar 2022 eine Anpassung der Organisationsstruktur, die unter anderem einen neuen Geschäftsleitungsbereich «Unternehmenssteuerung» beinhaltet.

Kategorien: 2021 / Medienmitteilungen /

Die Klimastiftung Schweiz und die Zuger Kantonalbank machen sich zukünftig gemeinsam stark für den Klimaschutz und die Schweizer KMU. Die Zuger Kantonalbank bringt neu den Bruttobetrag aus der CO2-Rückverteilung in die Klimastiftung Schweiz ein und engagiert sich im Beirat der Stiftung. Mit den Beiträgen, die mittlerweile 25 Unternehmen im Dienstleistungssektor zur Verfügung stellen, fördert die Stiftung KMU in der Schweiz und in Liechtenstein, die mit innovativen Ansätzen zum Klimaschutz beitragen.

Kategorien: 2021 / Medienmitteilungen /
15.07.2021 – Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Zuger Kantonalbank mit sehr gutem Halbjahresergebnis 2021

Die Zuger Kantonalbank erzielt ein sehr gutes Ergebnis für die ersten sechs Monate des laufenden Jahres. Ausleihungen und Kundengelder nehmen erneut zu. Sehr positiv entwickelt sich das Anlage- und Vermögensverwaltungsgeschäft. Der Geschäftsertrag steigt um 4,6 Prozent auf 114,8 Mio. Franken. Die beiden wichtigsten Ertragskomponenten – der Zinserfolg und das Kommissionsgeschäft – können gegenüber der Vorjahresperiode deutlich gesteigert werden. Mit 37,4 Mio. Franken liegt der Halbjahresgewinn auf Vorjahresniveau. Die Qualität des Kreditportefeuilles ist unverändert gut.

Die Generalversammlung der Zuger Kantonalbank vom 8. Mai 2021 fand pandemiebedingt zum zweiten Mal ohne persönliche Teilnahme der Aktionärinnen und Aktionäre statt. Diese konnten ihre Stimmrechte ausschliesslich durch den unabhängigen Stimmrechtsvertreter ausüben lassen. Der Stimmrechtsvertreter hat nebst den Aktien des Kantons als Hauptaktionär 67’660 Aktien von Privataktionären vertreten. Die Stimmbeteiligung lag damit bei hohen 76,75 Prozent. Die Aktionärinnen und Aktionäre genehmigten sämtliche Anträge des Bankrats, so auch eine Dividende von 220 Franken pro Aktie und die Wiederwahl der drei Vertreter der Privataktionäre im Bankrat.

Kategorien: 2021 / Medienmitteilungen /