Zuger Kantonalbank passt die Öffnungszeiten an
Die Zuger Kantonalbank reagiert auf die neusten Massnahmen des Bundesrats zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Fünf Standorte bleiben geöffnet, die anderen empfangen Kundinnen und Kunden nur auf Voranmeldung. Die Mitarbeitenden sind telefonisch erreichbar; zusätzlich stehen digitale Kommunikationskanäle zur Verfügung.
Beförderungen bei der Zuger Kantonalbank
Die Zuger Kantonalbank hat per 1. Januar 2021 11 Mitarbeiterinnen und 12 Mitarbeiter befördert.
Beförderungen bei der Zuger Kantonalbank
Die Zuger Kantonalbank hat per 1. August 2020 eine Mitarbeiterin und zwei Mitarbeiter befördert.
Zuger Kantonalbank bildet junge Menschen zu Fachkräften aus
Alle sieben Lernenden der Zuger Kantonalbank haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie haben ihr Können und ihr Fachwissen im Berufsalltag und in den internen Fachprüfungen unter Beweis gestellt. Ein Top-Ergebnis erreichte Nando Martin.
Alle Geschäftsstellen ab 18. Mai wieder offen
Ab Montag, 18. Mai 2020, ist die Zuger Kantonalbank wieder in allen Geschäftsstellen für ihre Kunden da. Unter Einhaltung der Schutzmassnahmen können kurzfristige Bankgeschäfte abgewickelt werden. Beratungstermine sind weiterhin nur nach Voranmeldung möglich.
Generalversammlung genehmigt sämtliche Anträge
Die Generalversammlung der Zuger Kantonalbank fand am 2. Mai 2020 am Hauptsitz der Bank statt. Gestützt auf die COVID-19-Verordnung 2 des Bundesrats wurde sie ohne persönliche Teilnahme von Aktionären durchgeführt. Nebst dem Kanton als Hauptaktionär vertrat der unabhängige Stimmrechtsvertreter 63‘881 Aktien von Privataktionären. Die Stimmbeteiligung fiel damit um über 50 Prozent höher aus als im Vorjahr. Die Aktionärinnen und Aktionäre genehmigten sämtliche Anträge des Bankrats, so auch eine Dividende von 220 Franken pro Aktie und die Wahl von Urs Rüegsegger zum neuen Präsidenten des Bankrats.
Zuger Immobilienmarkt behält Sonderstatus
Die Sonderstellung des Zuger Immobilienmarkts bleibt auch in der Corona-Krise unangetastet. Wohnflächen bleiben begehrt, Geschäftsflächen sind grösseren Herausforderungen ausgesetzt.
Generalversammlung der Zuger Kantonalbank findet ohne Aktionäre statt
Die Zuger Kantonalbank publiziert die Traktanden zur Generalversammlung vom 2. Mai 2020. Sie findet neu unter Ausschluss der Aktionäre statt.
Geschäftsbericht 2019
Die Zuger Kantonalbank publiziert ihren Geschäftsbericht 2019.
Zuger Kantonalbank bis auf Weiteres mit angepassten Öffnungszeiten
Die Zuger Kantonalbank konzentriert ihre physische Präsenz zum Schutz vor dem Coronavirus ab sofort auf fünf Standorte. Die Mitarbeitenden der weiteren Geschäftsstellen fokussieren sich darauf, die telefonische Erreichbarkeit der Bank sicherzustellen. Die Gesundheit der Mitarbeitenden, die Sicherstellung des Bankbetriebs und die Gesundheit der Kunden haben oberste Priorität.
Angepasste Generalversammlung der Zuger Kantonalbank
Die Generalversammlung der Zuger Kantonalbank findet wie vorgesehen am 2. Mai 2020 statt. Jedoch ohne Rahmenprogramm, ohne Apéro riche und ohne Aktionärsgeschenk. Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus rät die Bank ihren Aktionären dringend von einer persönlichen Teilnahme ab.
Zuger Kantonalbank verlängert Vertrag mit dem EVZ
Die Zuger Kantonalbank engagiert sich beim EVZ als Generalsponsorin um weitere fünf Jahre. Damit wird eine langjährige Zusammenarbeit weitergeführt, die auf gemeinsamen Werten basiert.
Zuger Kantonalbank wechselt von Inhaber- zu Namenaktien
Bisherige Inhaberaktien der Zuger Kantonalbank werden in Namenaktien umgetauscht. Der Nennwert pro Aktie bleibt unverändert bei 500 Franken.
Weihnachtsspende geht an den Zuger Kantonalen Frauenbund
In diesem Jahr unterstützt die Zuger Kantonalbank den «Weihnachtsbriefkasten» des Zuger Kantonalen Frauenbunds. Er hilft nicht nur bei finanziellen Sorgen; die Kontaktfrauen besuchen die Menschen in Not persönlich.
ZugerKB auch während Umbau des Einkaufszenters Herti für Kunden da
Das Einkaufszenter Herti wird ab Januar 2020 modernisiert. Während des Umbaus ist auch die Geschäftsstelle der Zuger Kantonalbank geschlossen. Alle Dienstleistungen sind dennoch verfügbar.
0,125 % Anleihe mit Laufzeit 2019 bis 03.12.2029
Die Zuger Kantonalbank emittiert eine 0,125 %-Anleihe über 200 Millionen Franken und bietet sie bis zum 22. November 2019, 12.00 Uhr, zur öffentlichen Zeichnung an.
Zuger Immobilienmarkt mit unverändert hoher Anziehungskraft
Im Kanton Zug bleibt Wohnraum sehr gefragt. Die anhaltend rege Zuwanderung und das knappe Angebot führen zu steigenden Preisen. Nur bei den Büroflächen ist die Situation entspannter.
Der Kanton Zug in Zahlen
Aktuelle Zahlen und Fakten über den Kanton Zug und seine Gemeinden sind wieder im Nachschlagewerk «Der Kanton Zug in Zahlen» zu finden. Die neuste Ausgabe ist ab sofort erhältlich.
Neue 100-Franken-Note
Am 12. September 2019 gibt die Schweizerische Nationalbank die neue 100-Franken-Note heraus. In den Geschäftsstellen der Zuger Kantonalbank sind die Noten noch am selben Tag erhältlich.
Neuer Bancomat auf dem Suurstoffi-Areal
Die Zuger Kantonalbank nimmt in der Suurstoffi in Rotkreuz einen weiteren Bancomaten in Betrieb; es ist das 53. Gerät im ganzen Kanton Zug.