News und Analysen
Regelmässig stellen wir für Sie relevante Informationen zur Weltwirtschaft und zu den wichtigsten Märkten zusammen. Profitieren Sie von unserer Research-Expertise aus unserem grossen Partner-Netzwerk.
Ein spannendes und chancenreiches Anlagejahr neigt sich dem Ende zu. Die Finanzmärkte blieben gegenüber geopolitischen Turbulenzen und der umtriebigen US-Politik bemerkenswert resilient. Die Konjunkturdynamik ist verhalten, aber die Unternehmen behaupten sich. Aktien sind weiterhin unsere erste Wahl.
Der Sommer war heiss – an den Finanzmärkten und in der Geopolitik. US-Unternehmen lieferten gute Halbjahreszahlen, die Administration Trump stündlich News. Der Schweizer Nationalfeiertag fiel aber ins Wasser: 39 Prozent Zoll auf US-Exporte sind ein Schock, und im Herbst dürften sich Wetter wie Konjunktur abkühlen.
Im turbulenten ersten Halbjahr erlebten die Aktienmärkte eine Berg-und-Tal-Fahrt. Und es bleibt weiter spannend: Nun werden die Zollauswirkungen sichtbar, die konjunkturelle Abkühlung geht weiter, und das Steuerpaket der US-Administration ist auf der Zielgeraden. Derweil herrscht in der Schweiz Anlagenotstand.
Die neue US-Administration unter Präsident Donald Trump sorgt für ein turbulentes Marktumfeld. Nach dem Aufschub für geplante Zölle atmeten die Aktienmärkte erst einmal auf. Vieles spricht für ein weiterhin unsicheres Umfeld und Gegenwind für die Konjunktur. Wir bleiben vorerst defensiv positioniert.
Donald Trump legt gegenüber Kamala Harris noch einmal zu. In wenigen Tagen entscheidet das US-Wahlvolk über die Besetzung des Präsidentenamts und die Kräfteverhältnisse im Senat und im Repräsentantenhaus. Für Spannung und Volatilität ist somit gesorgt. Anlegerinnen und Anleger sollten sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Disclaimer:
Die auf dieser ZugerKB Website publizierten Informationen dienen zu Marketingzwecken. Weitere rechtliche Hinweise