News und Analysen
Regelmässig stellen wir für Sie relevante Informationen zur Weltwirtschaft und zu den wichtigsten Märkten zusammen. Profitieren Sie von unserer Research-Expertise aus unserem grossen Partner-Netzwerk.
Unser Investment Office geht davon aus, dass die Assetklasse Aktien für die kommenden Monate besonders attraktiv ist, und hat dies entsprechend in ihrer Taktischen Asset Allocation verankert. Während Mandatskundinnen und -kunden sich keine Gedanken über die Implementierung dieser Einschätzung machen müssen, werden Personen, die sich selbst um die Umsetzung ihrer Anlagen kümmern, immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Soll die Allokation mit Direktanlagen oder mit Anlagefonds, regional oder global getätigt werden? Im vorliegenden Dokument stellen wir einen globalen Aktienfonds vor.
Die konjunkturellen Frühindikatoren brachten im August Licht und Schatten. Die US-Notenbank Fed hielt die Füsse noch still und blieb bei ihrer restriktiven Geldpolitik. Dieser Mix führte zu einer regelrechten Achterbahnfahrt an den Aktienmärkten. Unser Basisszenario hat weiterhin Bestand: Wir bleiben in Aktien übergewichtet.
Die US-Wahlen rücken langsam in den Fokus der Anlegerinnen und Anleger. Das erste TV-Duell bestätigte die Erwartungen bezüglich der Qualität der Kandidaten. Ansonsten entwickelten sich die Inflationsraten weiter konstruktiv. Aktien wie auch Obligationen profitierten davon. Schweizer Anlegerinnen und Anleger spürten etwas Gegenwind durch den erstarkten Schweizer Franken.
Gleich mehrere Turbulenzen prägten das dritte Quartal 2023: Weiter steigende Leitzinsen sorgten für Gegenwind bei Obligationenanlagen, der absehbare Wirtschaftsabschwung belastete die Aktienkurse, und Anfang Oktober rückten die Terroranschläge in Israel die Geopolitik wieder stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
Disclaimer:
Die auf dieser ZugerKB Website publizierten Informationen dienen zu Marketingzwecken. Weitere rechtliche Hinweise