Hauskauf: Das Ehepaar Gökhan Gökce und Ezgi Gökce-Birinci hat sich den Traum vom modernen Eigenheim in Aettenschwil verwirklichen können. Die Zuger Kantonalbank begleitete sie auf dem Weg.

Beide Eheleute sind seit der Kindheit Kunden der Zuger Kantonalbank und haben riesiges Vertrauen in ihre Hausbank.

Ein Hauskauf ist wie ein Puzzle: Wenn alles zusammenpasst, steht das Projekt.
«Es fehlt noch viel, aber wir sind angekommen»
Bei unserem Besuch empfängt uns ein strahlendes junges Ehepaar. Gökhan Gökce und Ezgi Gökce-Birinci haben auch allen Grund zur Freude: Erst vor wenigen Tagen sind sie hier nämlich eingezogen, zusammen mit den beiden Kindern, Tochter (3½) und Sohn (1½). «Es fehlt noch ganz viel: Bilder, Pflanzen, Deko, die ganze Garten-gestaltung – aber wir sind angekommen und schlafen ganz wunderbar», erzählt Ezgi Gökce-Birinci. Auch die Eltern der 35-jährigen Kauffrau sind da. Einerseits sind sie natürlich neugierig auf das neue Haus der «Jungen» und andererseits beschäftigen sie die Enkelkinder, während der Fotograf und die Journalistin die Details zum Hauskauf erfragen und bildlich in Szene setzen.
«Für uns ist die Familie sehr wichtig»
Der 39-jährige Prüfplaner Gökhan und seine Frau Ezgi kennen sich schon aus der Jugendzeit. Beide sind im Kanton Zug geboren, aufgewachsen und haben türkische Wurzeln. Seit 2006 sind sie ein Paar. «Wir konnten unsere erste 3,5-Zimmer-Wohnung in Steinhausen kaufen und haben Ende 2014 geheiratet. Schon damals war unsere Hausbank die Zuger Kantonalbank und wir durften auf die Zusammenarbeit bei der Finanzierung zählen», blickt Gökhan Gökce zurück. Aus dem Paar wurde eine Familie und als sich das zweite Kind ankündigte, wurde der Wunsch nach mehr Platz laut. «Ich bin mit vier Geschwistern in einem Einfamilienhaus aufgewachsen und wünschte mir schon immer ein eigenes Haus», erzählt er. Gerne sollte dieses eigene Haus im Kanton Zug liegen oder in der Nähe, denn die Eltern und Geschwister von beiden leben in der Region. «Für uns ist die Familie sehr wichtig, wir wollten in der Nähe bleiben», sagt Ezgi Gökce-Birinci.
Parallel liefen die Gespräche mit der Bank
Das Ehepaar begann, im Internet nach geeigneten Objekten zu suchen, und wurde auf www.dorfleben-aettenschwil.ch schliesslich fündig. Zu diesem Zeitpunkt stand noch kein Stein auf dem anderen, es gab nur eine alte Scheune. Die Visualisierung im Dossier machte das Ehepaar neugierig. «Bevor wir uns definitiv entschieden, besuchten wir den Baugrund immer wieder zu unterschiedlichen Jahreszeiten, mal morgens, mal abends, bei Sonne und Regen. Die Lage, die Sicht und die Infrastruktur im Dorf entsprachen ganz unseren Vorstellungen und wir wurden uns einig: Das Reihenhaus am rechten Ende soll es sein!» Parallel liefen in dieser Zeit die Gespräche mit der Zuger Kantonalbank, denn die Finanzierung musste natürlich geregelt sein.
Mit diesem Hintergrund wandte sich das Ehepaar an ihre Hausbank und liess sich von Raffaele Scorrano, Geschäftsstellenleiter Zug-Bahnhof, beraten. «Unsere alte Hypothek lief ja schon über die Zuger Kantonalbank. Zug ist unsere Heimat, die Zuger Kantonalbank seit Kindheit unsere Bank – unser Vertrauen in sie ist riesig!» Die Zuger Kantonalbank unterstützte das Paar mit ihrem Know-how bei der Bearbeitung der Steuererklärung. Diese jährliche Aufgabe ist ja nicht so einfach, wenn Liegenschaften im Spiel sind.
Mit Unterstützung der richtigen Partner
Nach einigen Verhandlungen lag schliesslich ein attraktives Angebot vor. Mit Unterstützung der Pensionskassen und der 3a-Säulen liegt die monatliche Hypothekarbelastung bei knapp 1300 Franken. «Wir sind sehr stolz, haben wir uns mit harter Arbeit dieses Eigenheim leisten können. Wir sind glücklich, unseren Kindern für die Zukunft etwas mitgeben zu können. Wir leben jetzt und dies können wir nun so, wie wir es uns wünschen», freut sich das Ehepaar. Inzwischen haben die Kinder mit der Oma ein Kinderpuzzle zusammengesetzt, das Bild mit lustigen Comicfiguren ist fertig. Auch hier wird klar: Mit der Unterstützung der richtigen Partner entsteht ein vollständiges Projekt.
Ihre persönliche Beratung durch die Zuger Kantonalbank

Wir helfen Ihnen, die Komplexität des Immobilienmarktes zu verstehen und bieten massgeschneiderte Lösungen für Sie. Mit unserem tiefgreifenden Marktverständnis können wir wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten, damit Sie Entscheidungen treffen, die Ihren finanziellen Zielen und Lebensplänen entsprechen. So erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, Ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen.
Stefan Sütterlin
Leiter Immobilienfinanzierungen, Zuger Kantonalbank