Zuger Kantonalbank

08.01.2025

Die Zuger Kantonalbank emittiert eine 0,85%-Anleihe über 220 Millionen Franken und bietet sie bis zum 3. Februar 2025, 12.00 Uhr, zur öffentlichen Zeichnung an. Der Emissionspreis beträgt 100,203 %. Der Platzierungspreis ist abhängig von der Nachfrage, auch während der Zeichnungsfrist, währenddem die Laufzeit 7 Jahre fest beträgt. Die Liberierung erfolgt per 5. Februar 2025. Die Kotierung wird an der SIX Swiss Exchange mit der Valoren-Nummer 141.143.934 beantragt.

Mehr
Kategorien: Medienmitteilungen

23.12.2024

Die Zuger Kantonalbank wird von der Ratingagentur Standard & Poor’s mit der Note AA+ erneut ausgezeichnet bewertet. Sie gehört damit global zu den bestkapitalisierten Banken. Zu den im Bericht ausgewiesenen Stärken der Bank zählen die starke Wettbewerbsposition in der Wirtschaftsregion Zug, ihre Ertragskraft und die grundsolide Kapitalisierung. Der Rating-Ausblick bleibt stabil.

Mehr
Kategorien: Medienmitteilungen
Tags: Ratings

11.12.2024

In diesem Jahr unterstützt die Zuger Kantonalbank mit ihrer traditionellen Weihnachtsspende die Stiftung Lutisbach in Oberägeri. Diese hilft jungen Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrem familiären Umfeld aufwachsen können. In den drei Wohngruppen werden die Kinder und Jugendlichen dem Alter entsprechend sozialpädagogisch gefördert und begleitet.

Mehr
Kategorien: 2024 / Medienmitteilungen /

04.12.2024 – Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Der Bankrat der Zuger Kantonalbank hat Martina Bonati zum Mitglied der Geschäftsleitung und zur Leiterin Privat- und Firmenkunden ernannt. Die Betriebsökonomin arbeitet seit acht Jahren für die Bank und verfügt über einen umfassenden Leistungsausweis.

Mehr

12.11.2024

Die Zuger Kantonalbank präsentiert eine aktuelle Studie zum Thema «Bevölkerungs- und Wohnbaudynamik im Kanton Zug». Die Studie zeigt die Chancen des weiteren Bevölkerungswachstums für den Kanton Zug auf. Dabei widmet sie sich auch der Frage, welchen Wohnungsmix die Neubauten in der Zukunft aufweisen sollten, um den Preisdruck auf den hiesigen Wohnungsmarkt zu dämpfen, und wie dadurch auch Familien der Mittelschicht bezahlbarer Wohnraum angeboten werden könnte.

Mehr
Kategorien: 2024 / Medienmitteilungen /

11.11.2024

Die führende Bank in der Wirtschaftsregion Zug macht in Sachen Nachhaltigkeit einen Sprung nach vorne: Die Schweizer Ratingagentur Inrate erhöht das ESG-Impact-Rating der Zuger Kantonalbank von C+ auf B.

Mehr
Kategorien: 2024 / Medienmitteilungen /

24.10.2024

Die jährlich erscheinende Studie «Immobilienmarkt» der Zuger Kantonalbank zeigt klar: Die Zuger Eigenheim- und Mietwohnungsmärkte sind weiterhin geprägt von einer ungebrochen hohen Nachfrage. Das knappe Angebot sorgt für kontinuierlich steigende Eigenheimpreise. Auch die Angebotsmieten für Wohnungen erhöhen sich laufend. Diese Preissteigerungen liegen im Kanton Zug deutlich über dem landesweiten Durchschnitt.

Mehr
Kategorien: 2024 / Medienmitteilungen /

30.09.2024 – Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Petra Kalt, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin des Departements Wealth Management, verlässt die Zuger Kantonalbank, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Mehr

30.08.2024

Noel Onorati übernimmt per 1. September die Leitung der Geschäftsstelle Walchwil. Die bisherige Geschäftsstellenleiterin Angela Grossenbacher verlässt die Zuger Kantonalbank, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Die Zuger Kantonalbank dankt Angela Grossenbacher für ihr langjähriges Engagement und ihr Herzblut für ihre Kundinnen und Kunden. Die Bank wünscht ihr für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Mehr
Kategorien: 2024 / Medienmitteilungen /

16.07.2024 – Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Die Zuger Kantonalbank zieht eine positive Bilanz für das erste Halbjahr 2024. Das Geschäftsvolumen kann entlang des mit der Strategie #gemeinsamvorwärts 2025 eingeschlagenen Wachstumskurses erneut gesteigert werden. Die erfreuliche Entwicklung im Vermögensverwaltungsgeschäft schlägt sich in einem höheren Erfolg bei den Kommissionen und Dienstleistungen nieder. Der konsolidierte Halbjahresgewinn liegt mit 60,0 Mio. Franken wie erwartet leicht unter dem Vorjahreswert. Im Hinblick auf die Möglichkeit einer frühzeitigen Nachfolgeplanung haben die Bankratsmitglieder Sabina Ann Balmer und Patrik Wettstein entschieden, sich im kommenden Mai nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung zu stellen.

Mehr

27.06.2024

Seit 2019 wurden die Standorte der Zuger Kantonalbank schrittweise umgebaut und nach dem Corporate-Architecture-Konzept modernisiert. Nun erstrahlt zum Abschluss auch die Geschäftsstelle Neuheim in neuem Glanz.

Mehr
Kategorien: 2024 / Medienmitteilungen /

22.05.2024

Gewerbe- und Firmenkunden können ihre Buchhaltungssoftware AbaNinja von Swiss21.org seit Kurzem über standardisierte Schnittstellen mit Konten der Zuger Kantonalbank verbinden. Dieser automatische Datenaustausch vereinfacht den Zahlungsabgleich und ermöglicht es, Zahlungsaufträge direkt aus der Buchhaltungssoftware an die Bank zu übermitteln.

Mehr
Kategorien: 2024 / Medienmitteilungen /

01.05.2024

Per 1. Mai 2024 leiten Janine Füchslin und Pascal Engeler gemeinsam die Geschäftsstelle Oberägeri und teilen sich die Verantwortung. Das Topsharing-Modell ermöglicht die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Mehr
Kategorien: 2024 / Medienmitteilungen /

05.02.2024 – Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Mit einem konsolidierten Gewinn von 124,8 Mio. Franken (+28,4 Prozent) erwirtschaftet die Zuger Kantonalbank ein sehr erfreuliches Jahresergebnis 2023. Wesentlicher Treiber ist die ausgesprochen positive Entwicklung im Zinsengeschäft. Obwohl der Geschäftsaufwand aufgrund von Investitionen in strategische Projekte steigt, sinkt das Kosten-Ertrags-Verhältnis auf ausgezeichnete 42,2 Prozent.

Mehr

15.01.2024

Verantwortungsvolles Handeln ist der Zuger Kantonalbank wichtig. Deshalb bezieht die Bank ökologische und soziale Aspekte in ihre ambitionierten wirtschaftlichen Ziele mit ein. Ihr Engagement spiegelt sich seit Mitte Januar 2024 auch in den eigenen Anlageprodukten. Alle Mandate und Fonds wurden auf ESG-Kriterien umgestellt. Damit leistet die Zuger Kantonalbank einen weiteren Beitrag für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung.

Mehr
Kategorien: 2023 / Medienmitteilungen /
Tags: Anlegen / esg

18.12.2023

Vom 5. bis 7. Juli 2024 wird das idyllische Klosterdorf Menzingen zum Schauplatz des 117. Innerschweizer Schwing- und Älplerfests. Die Zuger Kantonalbank unterstützt diesen traditionellen Anlass als Hauptsponsorin. Am Festwochenende werden rund 400 Mitwirkende und mehr als 10’000 Besucherinnen und Besucher erwartet.

Mehr
Kategorien: 2023 / Medienmitteilungen /

13.12.2023

In diesem Jahr unterstützt die Zuger Kantonalbank mit ihrer traditionellen Weihnachtsspende die Familienhilfe Kanton Zug. Dieser gemeinnützige Verein entlastet Familien oder Einzelpersonen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden.

Mehr
Kategorien: 2023 / Medienmitteilungen /

30.11.2023

Nach den dreimonatigen Modernisierungsarbeiten öffnet die Geschäftsstelle Zugerland per 30. November 2023 wieder ihre Türen. Die Räumlichkeiten wurden nach dem Corporate-Architecture-Konzept neu gestaltet und verbreiten eine einladende Atmosphäre.

Mehr
Kategorien: 2023 / Medienmitteilungen /

02.11.2023

An sämtlichen Bancomaten der Zuger Kantonalbank kann ab sofort mit der physischen Karte oder mit Mobile Payment Apps wie Apple Pay, Google Pay oder Samsung Pay kontaktlos Bargeld bezogen werden.

Mehr
Kategorien: 2023 / Medienmitteilungen /
Tags: Bancomat / NFC

26.10.2023

Die Publikation «Immobilienmarkt 2023» der Zuger Kantonalbank zeigt auf: Trotz höherer Leitzinsen ist die Nachfrage nach Wohnraum in allen Marktsegmenten der Zuger Wohnungsmärkte grösser als das Angebot. Dieser Nachfrageüberhang ist getrieben durch die Attraktivität und die herausragende wirtschaftliche Stärke des Kantons Zug. Das Preiswachstum bei Eigentumswohnungen hat nur leicht nachgelassen. Bei den Preisen für Mietwohnungen ist im kommenden Jahr mit deutlichem Aufwärtsdruck zu rechnen.

Mehr
Kategorien: 2023 / Medienmitteilungen /