Logo Zuger Kantonalbank
Übersicht
Logo Zuger Kantonalbank

Zuger Kantonalbank

Wir begleiten Sie im Leben.

Mobile Banking App

Gesellschaft

Icon Gesellschaft

Verantwortung für die Gesellschaft

Die Zuger Kantonalbank ist mit der Wirtschaftsregion Zug gewachsen und eng mit ihr verbunden – seit über 125 Jahren. Als Bank der Zugerinnen und Zuger tragen wir zur Gestaltung und Förderung des öffentlichen und kulturellen Lebens in der Region bei, indem wir gemeinnützige, soziale und ökologische Projekte unterstützen.

Folgende Massnahmen sollen einen Beitrag dazu leisten:

  • Wir tragen mit unserem Vergabungsprogramm zu verschiedenen Aktivitäten in der Region bei. Bei der Auswahl der durch uns geförderten Projekte achten wir darauf, eine breite Öffentlichkeit zu begünstigen.
  • Wir richten unsere Bankanlässe und Sponsoringaktivitäten an Nachhaltigkeitskriterien aus.
  • Wir leisten einen aktiven Beitrag an Klimaschutzprogrammen, wie z.B. in der Klimastiftung Schweiz.
Namhafte Arbeitgeberin und Steuerzahlerin

Namhafte Arbeitgeberin und Steuerzahlerin

Die Zuger Kantonalbank zählt zu den 13 grössten Arbeitgebern in der Wirtschaftsregion Zug. Die Löhne unserer Mitarbeitenden werden zu einem grossen Teil in der Arbeitsregion Zug als Einkommen versteuert. Der Kanton Zug profiziert zudem als Aktionär. Die gesamte Zuwendung an den Kanton – bestehend aus Dividenden an den Kanton, der Abgeltung der Staatsgarantie und der Gemeinde- und Kantonssteuer – beliefen sich 2021 auf 40,7 Mio. Franken.

Wir engagieren uns – auch in der Corona-Krise

Wir engagieren uns – auch während der Corona-Krise

Für gemeinnützige, kulturelle, soziale und sportliche Engagements stellen wir jedes Jahr insgesamt 900’000 Franken bereit. Die Corona-Krise traf viele Vereine und Veranstalter hart. Trotzdem oder gerade deshalb führen wir unsere langjährigen Engagements weiter und zeigen so unsere Verbundenheit mit der Zuger Bevölkerung.

Dem Kulturnachwuchs eine Bühne bieten

Dem Kulturnachwuchs eine Bühne bieten

Der Schräge Mittwoch ist ein Engagement, mit dem wir die kulturelle Vielfalt und den Kulturnachwuchs fördern. Acht Künstlerinnen und Künstlern gehört pro Abend während je zehn Minuten die Bühne. Von schräg bis hochstehend – alles ist dabei. Das Zuger Kleinkunstformat hat sich seit der Gründung vor zwanzig Jahren als Aushängeschild der Zuger Kultur einen Namen geschaffen. Wir sind als Partnerin seit Anfang mit dabei.

Klimagerechte Landwirtschaft gibt Perspektiven

Klimagerechte Landwirtschaft gibt Perspektiven

Auf dem Zugerberg auf 900 Metern über Meer entsteht ein Garten, der Landwirtschaft und soziale Aspekte verbindet. Klientinnen und Klienten der Sennhütte planen und bewirtschaften den Garten im Rahmen ihrer Therapie. Pflanzenkohle aus naturbelassenem Baum- und Strauchschnitt aus dem Ägerital sorgt für einen guten Boden. Die Setzlinge stammen aus biologischem Anbau in klimatisch ähnlichen Höhen. Und die Köchinnen und Köche der Sennhütte zaubern aus der Ernte schmackhafte Gerichte auf den Tisch. Ein Projekt, das wir sehr gerne unterstützen.