Logo Zuger Kantonalbank
Übersicht
Logo Zuger Kantonalbank

Zuger Kantonalbank

Wir begleiten Sie im Leben.

Mobile Banking App

Umwelt

Icon Umwelt

Verantwortung für die Umwelt

Wir tragen der Umwelt Sorge und leben einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Bis Ende 2025 soll unser Bankbetrieb klimaneutral sein. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter trägt persönlich dazu bei.

Folgende Massnahmen sollen einen Beitrag dazu leisten:

  • Wir erstellen eine CO2-Bilanz unseres Bankbetriebs und definieren anschliessend Massnahmen zur Senkung des CO2-Ausstosses.
  • Wir setzen auf eine nachhaltige Beschaffung und setzen diese gemeinsam mit unseren Lieferanten und Partnern um.
  • Für unseren Bankbetrieb nutzen wir Strom aus erneuerbaren Quellen.
Mobilität der Zukunft

Wir fördern die Mobilität der Zukunft

Die Zuger Kantonalbank fördert eine nachhaltige, effiziente und umweltbewusste Mobilität. Als Mitglied und Sponsorin des Vereins Elektromobilität Zug unterstützen wir verschiedene regionale Förderprogramme und setzen uns gemeinsam für eine zeitgemässe und nachhaltige Form der Mobilität ein.

Der Zugersee liefert Energie

Der Zugersee liefert Energie

Der Zugersee heizt und kühlt unser Gebäude am Postplatz in Zug. Nur bei grossen Temperaturschwankungen kommen zusätzlich Gas und Strom zum Einsatz. Dadurch reduzieren wir den CO2-Ausstoss um jährlich 170 Tonnen. Unser Gebäude beim Bahnhof Zug ist seit 2020 an das Fernwärmenetz Circulago angeschlossen; damit sparen wir durchschnittlich 80’000 Liter Heizöl im Jahr.

Wir fördern Solarstrom

Wir fördern Solarstrom

Die Förderung von erneuerbaren Energiequellen ist uns wichtig; deshalb unterstützen wir die Ägerital Energie Genossenschaft und das Biomasse-Heizkraftwerk in Hünenberg. Zudem betreiben wir unsere Selbstbedienungsgeräte in den vier Geschäftsstellen in Menzingen, Neuheim, Oberägeri und Unterägeri mit Sonnenstrom aus dem Ägerital.

Unsere Mitarbeitenden sind umweltfreundlich unterwegs

Unsere Mitarbeitenden sind umweltfreundlich unterwegs

Die Zuger Kantonalbank stellt den Mitarbeitenden für den Weg zwischen den Standorten E-Bikes zur Verfügung. Für längere Fahrten stehen vier Elektroautos bereit. Die Mitarbeitenden können die Elektroautos – gegen eine Kostenbeteiligung – auch privat nutzen.

Wir bevorzugen lokale Partner und Lieferanten

Wir bevorzugen lokale Partner und Lieferanten

Wenn immer möglich arbeiten wir mit Partnern aus unserer Wirtschaftsregion zusammen. So bleibt die Wertschöpfung in der Region und die Transportwege sind kurz. Ein schönes Beispiel dafür sind unsere neusten Kundengeschenke. Der Stoff für unsere Bienenwachstücher und Chriesisteisäckli ist «made in Switzerland». Genäht, mit Wachs überzogen und verpackt wurden die Give-aways von Consol. Die Zuger Institution setzt sich dafür ein, Personen mit psychischen und körperlichen Erwerbseinschränkung wieder in die Arbeitswelt zu integrieren.