Zuger Kantonalbank

Umwelt

Icon Umwelt

Verantwortung für die Umwelt

Wir tragen der Umwelt Sorge und leben einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter leistet dazu einen persönlichen Beitrag. Durch diverse ergänzende Massnahmen konnten so in der Periode von 2018 bis 2022 der Energieverbrauch pro Vollzeitstelle um 20 Prozent und die CO2-Emissionen um rund 30 Prozent gesenkt werden. Bis Ende 2025 soll unser Bankbetrieb klimaneutral sein.

Übersicht über die CO2-Bilanz 2021

Zuger KantonalbankTonnen CO2
Betriebliche Umweltleistung408
Pendelverkehr759
Einkauf IT-Geräte540
Briefversand6

Bereits umgesetzte Massnahmen

  • Erhebung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen nach dem VfU-Standard (Scope 1-3 ohne Investitionen) in Zusammenarbeit mit Swiss Climate
  • Energieoptimierungen und regelmässiges Verbrauchsmonitoring für alle Gebäude der Zuger Kantonalbank
  • Eigene Elektroautos und Elektrovelos sowie Mobility-Partnerschaft für Geschäftsreisen
  • Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen und Förderung von Solarstrom
  • Obligatorische Schulungen der Mitarbeitenden zur Sensibilisierung für das Thema Umwelt und Klima
  • Umweltrichtlinien für Sponsoring, Vergabungen und Events

Laufende und geplante Massnahmen (bis Ende 2023)

  • Zielsetzung von Umweltzielen (Strom, CO2 und Papier) inklusive Reduktionsmassnahmen
  • Empfehlungen für ein umweltfreundliches Handeln der Mitarbeitenden
  • Richtlinien für einen nachhaltigen Einkauf und Verhaltenskodex für Lieferanten
  • CO2-Impact-Berechnung im Anlagegeschäft (Scope 1–3)
  • Inventur der Klimarisiken im Finanzierungsgeschäft und der CO2-Emissionen
Weitere Informationen zu unseren verantwortungsvollen Produkten