Immobilienpreise steigen in anspruchsvollem Umfeld
Wohneigentum ist im Kanton Zug trotz der Unwägbarkeiten der Corona-Pandemie weiterhin sehr gesucht. Die stärkere Nachfrage nach den eigenen vier Wänden, ein knappes Angebot und überzeugende Finanzierungskonditionen liessen die Preise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser im ersten Semester 2020 kräftig steigen. Auch der kantonale Mietwohnungsmarkt zeigte sich bemerkenswert robust.
Marktbeurteilung
Wohneigentum im Kanton Zug ist weiterhin sehr gesucht. Trotz der Corona-Pandemie behaupteten sich die Zuger Immobilienmärkte im schweizweiten Vergleich überaus gut.
Eigentumswohnungen
Die Nachfrage nach Wohneigentum ist im Kanton Zug – trotz Corona-Pandemie –gestiegen. Die Preise zogen in allen Zuger Regionen nochmals an. Dies liegt auch am sehr kleinen Angebot.
Einfamilienhäuser
Im Kanton Zug mangelt es an Einfamilienhäusern. Im zweiten Quartal 2020 waren lediglich 1.4 Prozent aller Objekte zum Verkauf inseriert. Die Zahl der Suchabos ist in den vergangenen zwölf Monaten um mehr als 25 Prozent gestiegen.
Renditeliegenschaften
Der Zuger Mietwohnungsmarkt wurde kaum beeinträchtigt. Dieser zeigte sich auch bereits vor der Pandemie als sehr robust.