Besuchen Sie uns im Gemeindesaal Steinhausen am Stand 13. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Geschäftsbericht 2017
Die Zuger Kantonalbank veröffentlicht den Geschäftsbericht 2017.
Seit vielen Jahren verleiht GGZ@Work, eine Institution der GGZ, kostenlos Velos für kleine Fahrten und Tagesausflüge. Die Zuger Kantonalbank sorgt dafür, dass in Baar zusätzliche Velos zur Verfügung stehen.
Die Zuger Kantonalbank setzt auf bewährte Führungskräfte: Sandro Feusi, Leiter der Geschäftsstelle im Einkaufscenter Zugerland, wechselt per 1. März 2018 in die Geschäftsstelle Steinhausen. Für ihn übernimmt Gabriel Wey die Leitung der Geschäftsstelle im Zugerland.
Die Zuger Kantonalbank emittiert eine 0,55 %-Anleihe über 125 Millionen Franken und bietet sie bis zum 20. Februar 2018, 12.00 Uhr, zur öffentlichen Zeichnung an.
Die Zuger Kantonalbank hat in ihrem Jubiläumsjahr 2017 sehr gut gearbeitet. Der Geschäftserfolg stieg um 3,6 Prozent auf 104,1 Mio. Franken und liegt damit über dem Vorjahr. Die Zunahme im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft um über 20 Prozent verdeutlicht, dass die kontinuierlich eingeleiteten strategischen Massnahmen Wirkung zeigen.
Zuger Bauprojekte: Strahlende Gewinner
Die Zuger Kantonalbank stellt seit Dezember 2017 die neue Plattform «Zuger Bauprojekte» zur Verfügung. Interessierte konnten sich dort für einen Newsletter registrieren und mit etwas Glück ein iPhone X gewinnen. Unter mehr als 700 Registrierungen durften zwei Zuger den Preis entgegennehmen.
Die Zuger Kantonalbank ernennt zwei ausgewiesene Mitarbeitende in neue Funktionen: Sowohl die Geschäftsstelle in Neuheim als auch die Leitung Privatkunden Zug-Postplatz werden neu besetzt. Die beiden bisherigen Führungskräfte gehen in Pension.
Die Zuger Kantonalbank berücksichtigt dieses Jahr für ihre Weihnachtsspende eine Institution, die sich sowohl mit Mitarbeitenden als auch mit Freiwilligen für die Menschen im Kanton Zug engagiert.
Beförderungen bei der Zuger Kantonalbank
Die Zuger Kantonalbank hat per 1. Januar 2018 elf Mitarbeiterinnen und zwölf Mitarbeiter befördert:
Neue Zuger Bauprojekte auf einen Blick
In der Wirtschaftsregion Zug ist Wohnraum knapp, neue Wohnungen und Häuser sind rasch vergeben. Für Kaufinteressenten gibt es jetzt eine neue Lösung: Auf einer neu geschaffenen Plattform stellt die Zuger Kantonalbank kommende Bauprojekte frühzeitig vor.
Eine weitere Aktion im 125-Jahr-Jubiläum
Für die kalten Wintertage hat sich die Zuger Kantonalbank etwas Besonderes ausgedacht: Sie verteilt der Bevölkerung warme Kappen. Die Besonderheit: Die Kappe hat drei Bommel mit unterschiedlichen Farben.
Maestro-Karte in neuem Design
Die Maestro-Karte der Zuger Kantonalbank wird zugerisch und erscheint neu mit dem Wahrzeichen der Stadt Zug – dem Zytturm. Sie ist ab 20. November 2017 bei Neu- und Ersatzkartenbestellungen verfügbar.
Das aktuell geltende Gesetz über die Kantonalbank (Kantonalbankgesetz) aus dem Jahr 1973 entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Dies betrifft die Anpassungsfähigkeit an sich verändernde rechtliche Rahmenbedingungen, die Rechtssicherheit punkto bundesgesetzlicher Grundlage im Bankengesetz sowie Flexibilität des Kantons betreffend strategischer Beteiligung an der Zuger Kantonalbank.
Sparen mit der 3. Säule wird immer wichtiger. Denn die höhere Lebenserwartung der Bevölkerung und die tiefen Zinsen setzen das Vorsorgesystem der Schweiz unter Druck. Die Leistungen aus der 1. und 2. Säule sind oft zu tief, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu sichern. Mit ihren neuen Vorsorgefonds bietet die Zuger Kantonalbank eine eigene Lösung, Vorsorgegelder langfristig gewinnbringend anzulegen.
Der Kanton Zug in Zahlen
Aktuelle Zahlen und Fakten aus dem Kanton und den einzelnen Gemeinden liefert die Broschüre «Der Kanton Zug in Zahlen». Herausgeber sind die Fachstelle für Statistik des Kantons Zug und die Zuger Kantonalbank. Ab sofort ist die neue Ausgabe erhältlich.
Neue 10-Franken-Note
Die Schweizerische Nationalbank gibt am 18. Oktober 2017 die neue 10-Franken-Note heraus. In den Geschäftsstellen der Zuger Kantonalbank sind die Noten noch am selben Tag erhältlich.
Mit dem Zugiblubbi-Erlebnisweg hat Zug eine neue Familienattraktion auf dem Zugerberg. Auf neun Posten findet dort die Suche nach den verschwundenen Diamanten statt. Und am Posten der Zuger Kantonalbank warten Mister Money und seine besondere Neuheit auf die Kinder – der schweizweit erste Nuggitresor.
Die unabhängige Jury hat aus den Top20-Projekten des Publikumsvotings 12 Gewinnerprojekte gewählt. Diese sollen im Verlauf des Jahres 2018 umgesetzt werden.
Der Bankrat der Zuger Kantonalbank hat über die Nachfolge von Theodor Keiser, der 2018 in den Ruhestand tritt, entschieden. Per 1. März 2018 wird Andreas Janett neuer CFO der Zuger Kantonalbank. Gleichzeitig wird Adrian Andermatt, bislang Stabschef, in die Geschäftsleitung berufen und übernimmt die Leitung des Departements Firmenkunden.